Versicherungen für die Reise

  • Hallo,


    mich würde mal interessieren, wie Ihr das so handhabt.
    Bucht Ihr für Eure Reise auch gleich das Versicherungspacket mit?


    Oder reicht Euch die Rücktritts Versicherung?
    Und wenn ja, habt Ihr sie schon mal benötigt?


    Oder braucht Ihr sowas alles nicht?


    Wie versichert Ihr Euch gegen Krankheiten im Ausland?


    Andree

  • Hier auch gleich meine ANtwort:


    Bei größeren Beträgen buchen wir die RRV mit.
    Ich frage mich allerdings ob die was taugt, gebraucht haben wir
    die noch nie.


    Krankenversichert sind wir über die LVM fürs ganze Jahr.
    Kostet 11€ p.P.


    Ansonsten buchen wir keine Versicherungen (nur für den Mietwagen gibt es noch die Haftpflicht über 1Mio$


    Andree

  • Ein Paket mach ich nie.


    Eine Reiserücktritssversicherung schließe ich aber immer ab - hab sie aber bislang nie gebraucht.



    Eine Zusatzkrankenversicherung schließe ich auch immer ab, seit 3 Jahren bei meiner Krankenversicherung als Zusazversicherung (6 € jährlich!).


    Diese hab ich mal gebraucht, mußte in San Francisco zum Zahnarzt top7
    Eigenbeteiligung war 100 $!

  • Die wichtigste Versicherung, die ich abschließe ist die Reiserücktrittsversicherung (beim ADAC gilt für ein ganzes Jahr).


    Krankenversicherung ist für ges. Versicherte auch ratsam.


    Mein Fotoaparat und das meistbenutzte Objektiv habe ich nach dem Chrash 2005 auch versichert.


    Muß man vielleicht alles nicht haben beruhigt aber

  • Zitat

    Original von Ulrich
    Die wichtigste Versicherung, die ich abschließe ist die Reiserücktrittsversicherung


    Warum? Die zahlt nur wenn Du abbrennst, so krank bist das Du Reiseunfähig bist oder ein naher Angehöriger verstirbt. Das wars! Das Ding ist so sinnlos wie ein Kropf :-)


    Ich hab nur die Auslandkrankenversicherung, DAS ist die wichtigste Versicherung die man braucht! ;-)


    Versicherung für Mietwagen sollte klar sein, ist ja eh mit drin wenn man hier aus bucht.


    Gepäckversicherung halte ich auch für sinnlos, die zahlt nicht bei Fahrlässigkeit, wenn Du Dir die Tasche auf dem Airport klauen lässt weil Du mal einen Moment nicht drauf aufgepasst hast ist nicht versichert. Die Tasche müßte Dir schon jemand rauben damit die zahlen.

  • Wir buchen in den letzten Jahren eigentlich immer alles selber und einzeln und so erübrigt sich die Reiserücktrittsversicherung. Wer mal das Kleingedruckte liest, wird sich auch über die doch heftigen Bedingungen wundern (z.B. Krankheit als Grund gilt nur bei Krankenhausaufenthalt usw.). Ich finde die Reiserücktrittsversicherung auch nicht so wichtig, da das finanzielle Risiko genau kalkulierbar ist. Die Schadenssumme ist die Summe der gebuchten Reise.


    Da wir die letzten Flüge immer bei den Fluggesellschaften selber gebucht haben, gab es da auch keine Reiserücktrittsversicherung. Gegen Gebühr sind die Flüge auch umbuchbar, falls mal was dringendes passiert.
    Den vorgebuchten Mietwagen können wir ohne Probleme kostenlos stornieren. Genauso die Motels in den USA.


    Auslandskrankenversicherung muss natürlich sein, kostet ja auch zum Glück nur ein paar Euro im Jahr.


    Edit: @Carsten: Da haben wir genau die gleiche Einstellung :-)

  • Ich finde die Rücktrittsversicherung nicht für völlig sinnlos:


    Mein Nachbar ist am Tag der Abreise (Transsibirische EIsenbahn) mit Koliken/Nierensteinen ins Krankenhaus gekommen


    Der Vater eines Bekannten ist tags vor der Abreise überraschend verstorben.


    Ohne Versicherung kannste dann den vollen Preis knicken!

  • Ich halte die Rücktrittsversicherung auch für sinnvoll, auch wenn wir noch nie einen Anspruch gehabt hätten. Möchte ich ja eigentlich auch nicht haben müssen.


    Unsere Krankenversicherung gilt weltweit. Die mussten wir auch schon mal wg. eines Allergieschubs in den USA in Anspruch nehmen, als wir das Hospital in Moab konsultierten.


    Eine Reiserückholversicherung besteht über unsere Kreditkarten.


    Gruss


    Rolf

  • Otto


    Das sind doch aber Einzelfälle! Im Prinzip ist bei unserer Art des REisens (alles einzeln selber buchen) das Hauptproblem der Flug der evtl. Storno kosetet, je nach Tarif bis 100%. Ich weiß nicht wie oft ich schon in den Urlaub geflogen bin, 30-40 mal? Rechne das mal die Gebühren und ich hab einen Freiflug locker raus. Viele Reiserücktrittsversicherungen haben auch noch ne Selbstbeteidigung von IMHO 20% (hab mir damals mal eine angesehen, weiß nicht ob das noch so ist), bei einem Flugpreis von 500 Euro hätte ich also 100 Euro eh zahlen müßen. Na danke, muß ich nicht haben ;-)

  • Grundsätzlich hast du recht, aber ich buche nicht immer alles einzeln; Kanada 2005, 4 Wochen, da war neben dem Flug der mietwagen und alle Übernachtungen im Reisebüro vorgebucht (Gesamtangebot!).


    Das wäre im Falle des Falles recht teuer geworden!

  • Sicher, nur ist die Warscheinlichkeit im Urlaub krank zu werden (Zahn, was gebrochen, starke Schmerzen o.ä.) oder ein Autounfall größer als das mir die Wohnung 2 Tage vor dem Flug abbrennt. Ich bin auch noch nie ausgeraubt worden (Gepäckversicherung), die Warscheinlichkeit ist dafür nicht so hoch. Deshalb werde ich da auch keine Vers. abschließen.


    Muß man abwägen ob das Risiko so hoch ist das man eine Versicherung braucht oder man lässt es bleiben ;-)


    Otto


    Bei einem Gesamtpaket mit Flug, Auto, Hotel usw ist das schon etwas anderes, stimmt schon.

  • Bin mir gerade nicht so sicher...
    ...aber wir sprechen hier von so ca. € 30 pro Person!?
    Also auf die kommt es bei einem geschätzten Reisepreis von vielleicht € 3.000 pP auch nicht mehr drauf an!

  • Zitat

    Original von Cunningham
    ..aber wir sprechen hier von so ca. € 30 pro Person!?
    Also auf die kommt es bei einem geschätzten Reisepreis von vielleicht € 3.000 pP auch nicht mehr drauf an!


    Kleinvieh macht auch Mist :-) ich wäre da schon bei 120 Euro, es sind ja immer die kleinen Beträge "auf die es nicht so ankommt", hier und da 20$ mehr, Motel ein besseres BW, kostet ja nur 20-30$ mehr wie ein Motel6 und bei 3 Wochen kratzt Du da ganz schnell an der Tausender-Grenze die Du "Aufpreis" hast :-)

  • ...tja, das "allgemeine Lebensrisiko" ist nu wirklich nicht versicherbar :-)
    (wär auch ganz schön öde, oder?!)


    eine Auslandskrankenversicherung ist IMHO "a must"!!!!
    (wir haben es schon einige Male erlebt, daß man beim Arztbesuch zuallererst gefragte "cash or credit"? dann gabs ne Begrüßung und danach dann die Frage nach dem gesundheitlichen Problem!


    Mein Mann musste mal nach nem Krankenhausaufenthalt "Pillen" bekommen, für 5 Tage je 3 Stück, die wollten wir in der Apotheke holen, aber man musste sie "herstellen", also nach ner Stunde wieder hin (die hätten auch geliefert) - 15 Pillchen in einem Röhrchen, Name vom Patienten drauf, Beipackzettel mit persönlicher Anrede und nur das drauf, was den Patienten betraf - fanden wir toll, bis dass wir 225 Dollar hinlegen durften (ja, kein Tippfehler!!!!!!!! i.W. zweihundertfünfundzwanzig!!!!!!)


    das Ganze (und die Krankenhausrechnung, die wir noch mit "Rabatt" ausgestellt bekamen, da wir mit Kreditkarte zahlten) hat unsere Auslandskrankenversicherung (8 Euro im Jahr für die FAMILIE!) anstandslos abgerechnet (zum Tageskurs, wir machen "Gewinn" :-))


    Das ist aber so die einzige Vers. die wir haben - Rücktrittskosten ist ja - wie schon mehrfach betont - relativ schwierig und auch teuer, wenn man keine Pauschalreise bucht! (und die Einschränkungen, wobei die jeweils dann doch NICHT zahlen, sind enorm!!!!)


    Bisher brauchten wir sie auch nicht, wir sind auch (mit ärztl. Zustimmung!) mit nem fiebernden Kind in nen Flieger (bei unserer Ankunft war das Fieber weg!!!) und defekten Gliedern gen USA geflogen - die medizinische Versorgung ist ja dort ok (bzw. oft besser als bei uns!)


    Aber: mit zunehmendem Alter "Kommen die Einschläge näher".....wer weiß, wie wir unser Verhalten anpassen????


    Gruss
    Usabima

  • Wir haben:


    1. die obligatorische Krankenversicherung weltweit übers ganze Jahr.


    2. eine Versicherung für die Fotoausrüstung incl. Laptop, die auch bei Dummheit (Fallenlassen) zahlt, über 8.000 Euro Neuwert.


    Gruß, Wolfgang

  • Zitat

    Original von cleetz


    ...Motel ein besseres BW, kostet ja nur 20-30$ mehr wie ein Motel6 und bei 3 Wochen kratzt Du da ganz schnell an der Tausender-Grenze die Du "Aufpreis" hast :-)


    ..na dann bin ich wenigstens konsequent! Bei den Übernachtungen kommt mirs nämlich tatsächlich auch nicht so auf ein paar Dollar an...
    Dieses Jahr hagelt es bei unsrer Tour B&Bs. Da darf man nicht so genau die Preise anschauen [Blockierte Grafik: http://cosgan.de/images/midi/konfus/a045.gif
    ...wahrscheinlich sind sie so, die DINKS [Blockierte Grafik: http://cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif]

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!