Lieblings-Airline

  • Ich bin froh, dass ich nicht mehr mit Propellermaschienen über den großen Teich zu fliegen habe, wie in den 50iger Jahren - hat lange gedauert und so sicher waren die Dinger auch nicht gerade. :D


    Für mich ist fliegen ein notwendiges Übel, das in Beziehung Service von Jahr zu Jahr zumindest in meinen Augen schlimmer wird. Da ich innerhalb der USA geschäftlich viel rumfliegen musste, weil man nur so die Entfernungen leichter überbrücken kann, war mir ziemlich egal, welche Airline, solange sie mich sicher zu meinem Zielort gebracht haben - sonst würde ich wohl hier nicht mehr schreiben. :D


    Wenn es mal wieder über den Atlantik geht muss, wie schon zigmal, dann bevorzuge ich eine Maschiene die nicht all zu groß ist, weil ich diese Menschenmassen bei der Abfertigung hasse. Seit 4 Jahren, seitdem unser Sohn bei einer Airline arbeitet, haben wir allerdings den Vorteil, dass wir nicht mehr Touristenklasse fliegen, was zumindest etwas Bequemlichkeit bietet. Ich empfinde es mit zunehmenden Alter anstrengend stundenlang in seinem Sitzplatz verbringen zu müssen. Wäre mir lieber, wenn ich mich in sekundeschnelle an mein Ziel beamen könnte.


    War etwas anderes als ich früher noch selbst mit Sportmaschienen in den USA rumgekurved bin, aber das hat ja nix mit Airlines zu tun. =)

  • Zitat

    Original von Buff


    @ GambasAlAjillo

    Gibt es hier eigentlich noch wesentliche Unterschiede bei der Beinfreiheit,
    zwischen den einzelnen Airlines die 777er einsetzen?


    Es gibt Unterschiede, AA hat z.B. 4 cm mehr als BA und 3 mehr als Emirates. Aber es ist immer angenehmer als in einer Maschine eines anderes Typs. Ich bin z.B. mit Emirates von Düsseldorf nach Dubai mit einer A 330 geflogen, der Abstand war indiskutabel, ab Dubai in einer 777 war es richtig angenehm....
    Bei BA ist es akzeptabel, der Typ wird aber soweit ich weiss nicht auf USA Strecken eingesetzt. AA ist immer gut....

  • Hi,
    bei 1,93 m Länge ist mir besonders der Sitzabstand wichtig. Habe mir deshalb zuletzt auch ab und an den Luxus erlaubt bei BA die World Traveller plus zu buchen. Sitzkomfort ist erheblich besser als in der normalen Holzklasse und der Preis ist mit etwa 1200.- Euro bis zur Westküste zwar happig aber doch noch irgendwie bezahlbar.
    Insofern ist momentan BA meine Lieblingsairline (weil die einzigen, die so eine Zwischenklasse anbieten).

  • Hi, wir sind bisher mit LH, Delta, AA, UI, Northwest und Condor geflogen. Bis auf die bescheidenen Sitzabstände waren alle o.k. Verspätungen blieben alle im Rahmen, den besten Service hat die Condor auf dem Direktflug nach LAS geboten - hat auch über 13 Std. gedauert, wegen 'Schlechtwetterumleitung'.

  • Hallo,



    wir sind jahrelang mit Delta geflogen Hat sich eben so ergeben. Schon nach dem ersten Flug haben wir das Meilenprogramm begonnen, und so sind wir dabei geblieben. Bis jetzt hatte ich einen Freiflug, etliche Upgrades zur Business Class und auch so etliche unplanmässige Business Class Plätze. Beschweren kann ich mich nicht. (Klar, kannte auch nichts anderes). ;)
    Dieses Jahr, nee letztes Jahr im Oktober, hatten wir bei Singapore Airlines nach New York gebucht (relativ kurzfristig und Delta hatte keine passenden Flüge frei nach unseren Vorgaben) und ich muss sagen: allererste Sahne. Komfortablen Sitzabstand, erstklassiger Service, 65 zum Grossteil auch Deutschsprachige Filme zur Auswahl am Platz und das Essen war echt gut, was ich sonst nicht so sagen kann. Wahrscheinlich werde ich in Zukunft damit fliegen, zumindest wenn es geht. Leider fliegen die nicht alle Ziele in USA an.
    Dieses Jahr nach Las Vegas hab ich mich wiedr für Delta entschieden, weil SA dort nicht hinfliegt und mal wieder ein Freiflug winkt :D

  • Hallo,


    wir sind im letzten Jahr mit Swiss geflogen und waren begeistert. "Etwas mehr Platz" als bei der LH und der Service war sowieso besser als bei der LH, aber das ist m. E. auch nicht schwierig in diesen Bereich besser zu sein. ;)


    Gruß,


    Bianca

  • Gibt es zu diesem Thema inzwischen ein paar aktualisierte Erfahrungen !?


    Wir buchen voraussichtl. einen Flug mit American Airline oder US Airways. Wer kann vor allem was zu US Airways sagen und wie ist die Verpflegung an Board. Gibt es nur Hamburger oder auch ein Vernünftiges warmes Essen (dazu würde ich schon Spaghettis zählen top12) .


    BA schneidet bei Euch ja recht gut ab, d.h. die Preise werde ich nochmal intensiver checken.

  • Hi,


    alles was man so liest ist AA wohl besser wie US Airways... Bin mit beiden noch nicht geflogen. Mein Favorit ist immer noch BA, mit denen war ich mehrfach in Philippinen, Thailand, USA, aktuell vor ein paar Wochen wieder BA in die USA geflogen. Bis auf einen Ausrutscher wo ich wegen gestrichenem Anschlußflieger 8 h in LHR absitzen mußte war da alles ok. Zu mir waren die immer recht freundlich, Platzangebot ist fast gleich mies wie KLM/LH und andere große europäische Airlines...


    LH mag ich nicht, mit denen hab ich auch ein paar große Flüge gemacht, teuer, mieser Service und unfreundlich. KLM hatte ich auch 2x das Kofferproblem in AMS, KLM ist dafür bekannt das sie es in AMS öfter mal nicht schaffen das Gepäck umzuladen. Glücklicherweise waren es immer Rückflüge, somit nicht ganz so schlimm. United muß ich auch nicht mehr unbedingt fliegen, da war eine 777 sehr eng vom Platz her und ich hatte auf dem Rückflug ORD-FRA einen sehr unfreundlichen, männlichen Getränkeverteiler der IMHO nur mich nicht mochte, ich war wohl IMHO nicht sein Typ... Der hat mich mehrfach absichtlich mit seiner Saftkarre gerammt, mal das Knie, dann die Schulter top6 top8 Unbestätigten Berichten nach soll der jetzt bei Delta arbeiten... top8

  • Das beste bisher war Quantas nach Australien - die schlechteste AirTransat nach Vancouver, wo wir sogar noch für die schlechten Plätze für die Reservierung bezahlt haben !


    Dazwischen liegen UA, KLM, Delta, Martin Air, Northwest. Das war alles ok.

  • US Airways hat imho die Vorteile, fast nur brandneue Maschinen zu fliegen (ab 1998 wurde die komplette Flotte auf Airbus umgestellt!), mittlerweile in der Star Alliance zu sein und als Hubs Philadelphia, Charlotte und Pittsburgh anzufliegen, die weniger überlaufen sind als O'Hare oder JFK. Der Inland-Service ist (wie bei allen mittlerweile) bescheiden, d.h. es gibt nur ne Snackbox, aber ich war vor einigen Jahren öfter mit denen unterwegs und es lief immer alles glatt.


    Aber ich würde da nix drauf geben, von wegen diese oder jene Airline ist grundsätzlich besser als eine andere. Da ist eh jede Meinung eine Einzelmeinung. Von Ausreißern nach oben wie Singapore und unten wie PIA abgesehen, sind doch eh alle mehr oder weniger gleich, ob ich da jetzt BA, LH oder UA fliege. Wenn man öfter fliegt, sollte man sich halt für eine Allianz entscheiden, um die Vielfliegervorteile zu genießen. Ansonsten sollte man einfach nach Preis oder nach Flugzeit auswählen.

  • Zitat

    Original von OliH
    US Airways hat imho die Vorteile, fast nur brandneue Maschinen zu fliegen (ab 1998 wurde die komplette Flotte auf Airbus umgestellt!), mittlerweile in der Star Alliance zu sein und als Hubs Philadelphia, Charlotte und Pittsburgh anzufliegen, die weniger überlaufen sind als O'Hare oder JFK. Der Inland-Service ist (wie bei allen mittlerweile) bescheiden, d.h. es gibt nur ne Snackbox, aber ich war vor einigen Jahren öfter mit denen unterwegs und es lief immer alles glatt.


    Genau, aber ich glaube Pittsburgh ist als Hub abgeschafft worden. Wir hatten dort mal Zwischenstop auf der Heimreise und haben das Carnegie Museum of Natural History - das mit den Dinosauriern - angesehn, das war toll.


    Ansonsten haben sie wirklich inneramerikanisch die Snackboxen (für 10$) und transatlantik kann man _immer_ wählen zwischen "Chicken or Pasta" :-) :-) :-).
    Auf dem Hinflug geht das ja noch, vor allem das vegetarische Essen. Rückflug - na ja ... :-)
    Ja und früher hatten sie viel mehr Auswahl an Filmen und haben ihr Programm auch immer geändert. Die Kopfhörer kosten 5$ und man kann sie mitnehmen, oder man bringt eigene mit.


    Aber ich habe bei denen immer nur freundliche Menschen erlebt, das war bei LH anders, deshalb sind die mir auch nicht sympathisch.

  • Nicht USA, aber mit Qantas habe ich bei einem Australien-Urlaub mit drei Inlandsflügen nur beste Erfahrungen gemacht.


    Ansonsten mein Favorit für USA momentan Delta, war stets pünktlich bis überpünktlich, ordentlicher Service. Aber das waren natürlich auch nur subjektive Momentaufnahmen.


    Eine Nicht-Empfehlung geht an Air France, wirkte auf mich eher unfreundlich und deren Englisch war schlechter als das der wohl meisten 5.Klass-Gymnasiasten in Deutschland :-)


    Dieses Jahr bin ich auf US Airways gespannt.

  • US Airways und Star Alliance - muss ich gleich unbedingt checken, wusste ich bisher nicht top26


    Würde gut passen, denn der Flug ist ein wenig billiger als der Flug mit AA. Macht aber kaum Unterschied.


    Meine Lieblingsairline ist AIR NEW ZEALAND. Bin ganze einmal vor ca. 8 Jahren mit denen geflogen. War eine Boeing 747. Die Maschine war zwar asbachuralt, aber der Platz war für economy class super, der neuseeländische Rotwein ein Gedicht. Eigentlich trinke ich keinen Alkohol auf Flügen, aber mein Sitznachbar (Deutscher in Neuseeland lebend) hat mir das soooo wärmstens empfohlen, dass ich neugierig geworden war. Leider sind die jetzt auch in der Star Alliance und damit a) zu teuer (= LH Preise) und ab Frankfurt bis L.A. fliegt dann meistens die LH (soweit ich das weiss).


    LH wurde eigentlich das Wesentliche schon zu geschrieben. Zu teuer, zu eng, Service unterschiedlich erlebt mal gut/mal nicht so gut, aber noch nie eine Verspätung mit denen gehabt.


    LTU inzwischen auch zu teuer (ich spreche hier immer die Preise für die Hochsaison Sommer an!). Vor 2 Jahren über 5 Stunden Verspätung entsprechend motiviert war das Personal. Ich kann denen das aber nicht übel nehmen, immerhin werden ganz schön von Ihrem Arbeitgeber "verheizt" (Überstd. ect....).


    So, und nu werd' ich sicherheitshalber nochmal die Flugpreise von BA checken top12

  • Wir fliegen dieses Jahr wie auch schon im letzten Jahr wieder BA.
    Service ist gut. TV im Sitz. Essen geht, alles in allem gut.
    Waren auch in diesem Jahr wieder die günstigsten...


    Andree

  • Zitat

    Original von OliH
    US Airways hat imho die Vorteile, fast nur brandneue Maschinen zu fliegen (ab 1998 wurde die komplette Flotte auf Airbus umgestellt!), mittlerweile in der Star Alliance zu sein und als Hubs Philadelphia, Charlotte und Pittsburgh anzufliegen,


    US Airways hat geplant, komplett auf Airbus umzustellen, aber das ist bei weitem noch nicht komplett vollzogen. Zum Beispiel fliegen sie von/nach Deutschland noch 2 der 5 Flüge mit der Boeing 767-200 und auch inneramerikanisch sind noch jede Menge Boeings unterwegs. Zur Zeit steht das Verhältnis aktiv im Dienst befindlicher Airbus- zu Boeingmaschinen bei 151:108.


    Ansonsten muss ich sagen, dass sich die verschiedenen US-Airlines nicht viel geben, was Platz und Service betrifft. Nur vom Platz her ist American Airlines klar besser. Lufthansa bin ich jetzt schon seit Ewigkeiten nicht mehr geflogen, da sie zu meinen Flugzeiten immer viel zu teuer war.

  • Mal ein UPDATE:


    Also BA hat bei mir in puncto Entertainment zugelegt, denn die
    haben seit neustem Video on Demand, das bedeutet man kann aus einer
    unzähligen Anzahl von Filmen auswählen. Es gibt auch alte Filme und
    eine riesen Auswahl an Musik.


    In Puncto Essen: Hat BA ziemlich abgebaut. Das Essen sowohl auf dem Hinflug, besonders aber auf dem Rückflug war gelinde gesagt zum top11
    Extrem wiederlich. Auf dem Rückflug hab ich es nicht runterbekommen.
    Das sah A: schei0e aus und B: roch und schmeckte es noch ekeliger.
    Das Sandwich als Frühstück war auch völlig daneben.


    In Puncto Service: Hat es mit dem online Check In gut funktioniert und es
    war sehr leicht.


    In Puncto Partner: Oneworld ist die Bezeichnung für den Zusammenschluss
    der Airlines, unter anderem ja auch AA.
    Es war aber nicht Oneworld, sonder Onechaos.
    AA war es gelinde gesagt scheißegal was später mit den BA Flügen ist und
    BA hat sich nicht ein deut um die AA Sachen gekümmert. Gepäck wurde nur
    für die AA Strecke dem Kunden zugeordnet, etc.


    Ich würde wieder BA fliegen, mir aber vorher auf dem Flughafen etwas zum Essen besorgen.


    Ich würde nie wieder AA fliegen, da völlig unfähig, selten so unfreundlich von den Saftschubsen bedient worden. Ich frage mich eh, wie die zwei Damen bei Ihrem Körpermaßen (sie waren echt dick) diesen Job machen können.
    Es wurde ein Gast vom Notausgang auf einen anderen Sitz gesetzt, da er
    wohl zu dick war um bei einem Notfall zu helfen. Gegen die beiden Stewadessen war er aber schlank. Wie helfen die beiden beim Notfall?


    Als mir die eine Dame den Kaffee über das T-Shirt gekippt hat, kam nur ein
    sorry und sie ist weiter gegagen, sie hatte nicht mal ein Papiertuch.
    Das gab es erst auf Nachfrage....
    Nie wieder AA...


    Andree


    Andree

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!