Las Vegas - San Francisco

  • Hallo,


    feile gerade an meiner Tour im September. Hab da mal eine Frage an Euch
    "Profis".


    Wir werden am 20.9 Las Vegas verlassen und müssen am 23.9 in San Francisco sein, damit wir um 18.00 Uhr fliegen können.


    Was ist die beste Strecke, wie kann man möglichst clever viele Sehenswürdigkeiten einbauen.
    Auf dem Weg liegen ja Death Valley, Sequoia oder Yosemithe.


    Welche Strecke kann man am besten fahren, wo kann man gut und günstig übernachten. Gibt es kleine Geheimtipps, was man sehen solte ausser den NP.


    Mögliche Strecken währen meiner Meinung nach von LV durch das Death Valley bis z.B. nach Bishop und am nächsten Tag zum Yosemithe. Am folgenden Tag nach SF mit einer Übernachtung.


    Oder: LV zum Death Valley und weiter zum Sequoia. Am nächsten Tag Sequoia. Am Tag darauf weiter nach SF.


    Wie würdet Ihr die Strecke fahren. Lohn tas Death Valley überhaupt für USA neulinge.


    Viele Fragen, hoffe auf viele ANtworten


    ANdree

  • Hi Andree,


    wir hatten anno '94 ja die Route in die andere Richtung gemacht, aber für diese Teilstrecke doch etwas länger als 3 Tage gebraucht...


    Hab's grad nicht mehr in Erinnerung: in SF bist du schon zum Reisestart und es reicht, wenn du da zum Schluß rechtzeitig zum Abflug (Mietwagen-Abgabe...) dort bist?


    Wir hatten damals in Bishop übernachtet (auf dem Campground und mehr hab ich von dem Ort auch nicht gesehen, kann also nix weiter zu sagen). Vom Yosemite kommend (über den Tioga Paß, der ist da im September ja wohl hoffentlich nicht verschneit) sind wir in der Geisterstadt Bodie vorbeigefahren, die mir ganz gut gefallen hatte. Ist schön groß und damals war überhaupt kein Tourie-Rummel. Dann waren wir irgendwo noch bei diesen heißen Quellen, wo ich schonmal in einem anderen Thread versucht hatte 'rauszubekommen, wo genau die nun waren... war jedenfalls sehr erfrischend, da mal in's Wasser hopsen zu können (muß ja nicht im heißen Bereich sein...). Von Bishop haben wir dann sehr früh morgens zugesehen, daß wir schnellstmöglich zum Death Valley kamen, weil wir im Juli unterwegs waren und es wurde wirklich knackig heiß. kann man sich echt nicht vorstellen, wenn man's noch nicht erlebt hat, deshalb fand ich es ein wunderbares Erlebnis, das ich nicht missen wollte. Ob's im Spetember ähnlich eindrucksvoll ist, weiß ich nicht. Außerdem - wie ist denn da inzwischen die Straßenlage, irgendwas war doch immernoch gesperrt seit der letzten Flashflood... wir sind an dem Tag noch bis LV gekommen (ziemlich kaputt wegen der Hitze...).


    Der Yosemite selbst kommt mir bei deiner Planung etwas kurzweg, es dauert ja doch ein ganzen Weilchen, da durchzufahren und mindestens einmal ins Valley und am besten da auch noch ein bißchen wandern/rumspazieren, sollte doch mindestens drin sein. Das sieht mir bei dir recht knapp aus...


    Sequoia kenn ich nicht... die Mariposa Grove im Yosemite ist jedenfalls nett - aber eben wieder an 'ner ganz eigenen Ecke, braucht auch wieder Zeit...


    tjä, mehr fällt mir grad nicht ein.


    hippo greetings!
    Bärbel

  • Als Neuling schaut man ja mehr oder weniger nur die Highlights an....
    Wenn du in Las Vegas früh los fährst, im DV den Zabriskie Point, Devils Golfcourse und die Tankstelle besuchst, dann weiter nach Lone Pine fährst, wo du entweder die Alabama Hills anschaust oder bis Mammoth Lakes durch fährst, hast du höchstens 385 Meilen gefahren. Motel 6 Mammoth Lakes ist relativ günstig, aber, speziell am Weekend, besser übers Internet unverbindlich vorreservieren....


    Ab Mammoth Lakes schaust du dir den Mono Lake an, dann durch den Yosemite nach z.B. Merced und am nächsten Tag nach San Francisco. Wenn du in Lone Pine bleibst, fährst du am nächsten Tag ohne den Mono Lake durch den Yosemite....
    Der Sequioa lohnt sich nicht, wenn du im Yosemite den Mariposa Grove besuchst, die Bäume sind genau so hoch und schön....
    Ab Merced bist du in ein paar Stunden in S.F.

  • Hallo Hippo und Volker,


    also war ich mit meiner Plaung ja garnicht so falsch.


    385 Meilen ist schon eine menge, vor allem bei der Hitze.


    Volker: 385 Meilen beziehen sich auf die Strecke bis Mammoth Lakes?

    Habe gerade mal versucht rauszufinden, welche Straßen im Death Valley noch gesperrt sind, bin aber irgendwie nicht fündig geworden.


    Hat da jemand eine Adresse?


    Was kann man sich auf der Strecke Merced -> San Francisco auf dem Weg noch alles ansehen, was sich lohnt. Brauch ja erst am abend in SF sein. Fliegen ja erst am nächsten Tag.


    Andree

  • Hi Andree,


    da gäbs einiges:


    zB:


    20.9. L.V. bis Bishop (Motel 6) mit Death Valley - Strassenzustand siehe http://www.nps.gov/deva/ und da dann den morning report auf der linken Leiste (braucht Acrobat Reader)


    21.9. ein Abstecher zum Ancient Bristlecone Park (Bäume 2-4000 Jahre alt!), dann den Mono Lake anschauen und noch einen Abstecher nach Bodie (Geisterstadt -toll erhalten viele Gebäude) und dann in Lee Vining übernachten


    22.9. über den Tioga Pass in den Yosemite http://www.nps.gov/yose/ da gibt auch condition updates...
    und eventuell noch aus dem Park raus Richtung S.F.


    23.9. Rest der Strecke und Abflug


    gutes Planen

  • Zitat

    Original von Andree


    Volker: 385 Meilen beziehen sich auf die Strecke bis Mammoth Lakes?


    Andree


    Ok, Strecke ist bis Mammoth Lakes. Irgendwie ist mein Routenplaner schei.... Habe Map & Guide mit der USA Karte. Das Proggi gibt mir eine Fahrzeit von 13 Stunden an. Map24 gibt bei einer Strecke von 346 Miles eine Fahrzeit von 7:38 Stunden an.


    Welche Fahrzeit passt da denn wohl? Ich meine jetzt nur die reine Fahrzeit, ohne Sight Seeing.


    Hat einer schon mal die Parameter für Map & Guide angepasst, ich meine mit den Höchstgeschwindigkeiten auf den verschiedenen Straßen? Er nimmt da immer die deutschen werte, welche ja garnicht passen.
    Hab mich daran mal versucht es anzupassen, aber ohne Großen Erfolg.


    ANdree


  • Schicken mich beide gleich lang. Nur bei Map&Guide sind die deutschen Einstellungen drinne. Da kommt dann eine gaaanz andere Fahrzeit raus.
    Hab schonmal versucht auf einer Strecke GC-Page, die Sache abzugleichen.
    Klappt dann auch auf dieser Strecke, aber bei anderen habe ich gravierende Abweichungen drinne.


    Berechne die Strecke z.Z. mit Map24 online. Weis aber nicht ob ich mich darauf verlassen kann. map24 ist aber der einzigste Routenplaner, wo ich Online noch Zwischenstopps eingeben kann. Mei Mapquest geht das nicht.


    Andree

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!