Tanken in USA

  • Tanken,
    gerade für NEWBIS immer ein kleines Problem.


    Benzinsorten
    Es handelt sich generell um unverbleites Benzin oder Diesel. Unverbleites Benzin gibt es in verschiedenen Oktanzahlen, wobei zusätzlich auf der Tanksäule noch eine Bezeichnung wie 'Regular', 'Premium' oder 'Silver' etc. steht. Gleichzeitig aber immer die Oktanzahl, nach der Sie gehen sollten.


    Im wesentlichen entspricht 'Regular' dem bekannten Normalbenzin und wird von vielen Mietwagen der kleineren Klassen genommen, aber die Oktanzahl kann von Tankstelle zu Tankstelle oder auch Staat zu Staat variieren!
    Kleine Mietwagen kommen i.d.R. mit 87 oder 89 Oktan aus. Grössere brauchen manchmal aber selten über 90.
    Achten Sie einfach darauf, wieviel Oktan die Sorte hat, dann ist es Ihnen egal, wie sie heisst!
    Die meisten Touristen kümmern sich ohnehin wenig darum, ob das Benzin die richtige Qualität hat, aber wenn man z.B. einen 4x4 Wagen mietet und dann in die Berge fährt, merkt man schnell, wenn man ein paar Oktan zu wenig hat. Bei Oktan 85 wird Ihr Wagen ganz schön stöhnen am Berg, aber zum Glück gibt es das nur in wenigen Staaten - interessanterweise aber im Berge-reichen Colorado!


    Bezahlen vorher und der Tankvorgang
    An den meisten Tanksäulen können Sie direkt draussen an der Säule mit Ihrer Kreditkarte bezahlen und müssen nicht mehr rein gehen. Ob Bargeld oder Karte - der Preis ist der gleiche.
    An der Säule bezahlen hat Vorteile: Sie müssen nicht reingehen und erklären an welcher Säule Sie stehen, was vor allem Urlauber nicht mögen, die der Sprache nicht so gut mächtig sind. Weiterhin: an manchen Tankstellen müssen Sie, sofern Sie *nicht* mit der Kreditkarte an der Säule zahlen, *vorher* zahlen, was ungut ist, da man ja schätzen muss, wieviel man vorraussichtlich tankt. Oder man gibt mehr Geld und muss dann nochmal rein, um sich sein Wechselgeld zu holen. Das ist unbequem.
    Die Kreditkarten Transaktion ist an Tankstellen Säulen auch *sicherer*, da Sie niemandem IHre Karte physisch aushändigen müssen! Unsere Empfehlung deswegen: tanken Sie so oft es geht mit der Karte direkt an der Säule. Wie das geht? Zum beginnen, einfach die Karte (meistens mit Magnetstreifen oben links) in den Kartenleser schieben und zügig wieder rausziehen, nicht zu langsam, sonst kann der Leser nicht lesen. Dann kommt etwas auf der Anzeigetafel wie "Authorization in progress...", was heisst, dass die Karte gerade geprüft wird.
    Beobachten Sie immer die Anzeigetafel. Dann kommt etwas wie: "Remove nozzle and select grade". Nozzle bedeutet Zapfpistole. Remove bedeutet: abheben. Manchmal heisst es auch Lift nozzle, was das Gleiche ist. Also nehmen Sie den Zapfer, stecken Sie ihn in den Tank. Select Grade bedeutet: Benzin Oktan wählen. Entweder Sie haben ohnehin für jede Sorte einen Zapfer oder einen zentralen und nur im letzteren Falle müssen Sie die Oktanzahl per knopfdruck wählen.
    Beachten: an alten Tanksäulen gibt es eine Besonderheit für Europäer: "Lift Lever" heisst es auch dem Display, statt "Select Grade". Bei "Lift Lever" müssen Sie den Sattel, wo die Zapfpistole draufsaß, nach oben klappen, was den Zweck hat, die Pumpe einzuschalten. Wie gesagt, bei modernen Säulen entspricht dies dem Knopf, wo Sie die Sorte wählen.
    Siehe auch unser Photo, wo der "Lever" nach oben geschoben / geklappt ist.



    Luft prüfen mit 'gauge' und 'psi'
    Die wesentlichste Unterschied ist, dass die Luft-'Zapfsäulen' kein Druckanzeiger haben. Es existiert allenfalls eine rudimentäre Anzeige, die nicht besonders genau ist. Grund ist, dass man in den USA immer einen sogenannten 'Air Gauge' hat, also ein eigenes Hand-Meßgerät.
    Wenn Sie keines haben, kann man in der Tankstelle danach fragen.
    Weiterhin wird der Luftdruck in "psi" gemessen. Also sollten Sie wissen, wieviel auf die Reifen Ihres Wagens kommen. Entweder es steht in der Bedienungsanleitung des Wagens oder auf einem Aufkleber im Inneren des Wagens oder Sie fragen beim Autovermieter oder an der Tankstelle und hoffen auf eine kompetente Antwort. Je grösser die Reifen, desto mehr psi brauchen Sie i.d.R..
    Gallonen
    Man tankt hier in der Einheit Gallone und nicht Liter.
    Eine Gallone entspricht 3,785 l. Dementsprechend ist der Preis auf eine Gallone bezogen.



    Full Service
    An einigen Tankstellen gibt es die sogenannten Full Service Bereiche noch, d.h. der Tankwart tankt Ihnen den Wagen voll. Diese Tanksäulen - Reihen sind i.d.R durch ein Schild gekennzeichnet (z.B. FULL SERVICE). Benzin ist bei Full Service natürlich ein paar Cent teurer.

    Bei Stammtischtreffen dabei

    Zum Arbeiten zu alt,
    zum Sterben zu jung,
    zum Reisen topfitt ...

  • Ah, das alte Thema Tanken:
    Spontan fällt mir ein:
    Oregon: Hier ist selbsttanken streng verboten
    Normalsprit: Reicht für jedes Auto, auch fürs RV
    Nachtanken, wenn die Nadel unter 1/2- voll geht, man weiß nie, wann die nächste tanke kommt

  • Merke: US-Mietwagentankanzeigen sind sehr ungenau (vorteilhaft für Vermieter), zumindest wars beim Chevy Trailblazer so.


    Anzeige steht genau auf Voll: Es gehen noch 4-5 Gallonen Sprit rein (besonders ärgerlich wenn man den Mietwagen übernimmt)


    Sprit-Warnanzeige leuchtetet: Es sind noch mind. 5-6 Gallonen Sprit im Tank (berechnet anhand des Tankvolumens laut Anleitung: 25 Gallonen, getankt habe ich nach gefahrenen 45-50 Meilen mit Warnanzeige: 20,7 Gallonen)


    Ist natürlich ein Sicherheitsaspekt die grosse Reserve, aber so kann man den grossen Tank leider nie richtig ausnutzen, ohne das man als Sicherheitsfreak Bauchweh bekommt :D ( ?( hoffentlich reicht der Sprit noch)

  • Hi folks,


    gut, dass das mal zusammengefasst wurde! :)


    Ein paar Anmerkungen zum besseren Verständnis:


    Der Unterschied in den Oktanzahlen:


    Es gibt unterschiedliche Oktanzahlen


    - ROZ (Research Oktanzahl) auf dem Prüfstand ermittelt


    - MOZ (Motor Oktanzahl), meist ca. 10 Punkte niedriger als ROZ


    - daneben auch noch SOZ; FOZ, - hier ohne Bedeutung!


    In Deutschland wird die ROZ verwendet, in den USA eine Mittelung aus beiden Werten. Daher die niedrigeren Zahlenangaben an den Zapfsäulen.


    Unterschiedliche Oktanzahlen für das gleiche Produkt:


    Regular hat z.B. in CA regelmässig 87, in Utah und Colorado oft nur 85 Octane. Trotzdem vertragen es die Maschinen gleich gut. Womit hängt das zusammen?


    Der Oktanzahlbedarf fällt mit steigender Meereshöhe, weil die Luft und damit die wahre Verdichtung im Zylinder geringer wird. Mit der realen Verdichtung nimmt aber auch der Oktanzahlbedarf ab. Vorsicht, das gilt nicht für aufgeladene Benziner! Problematisch war das früher nur, wenn ein mit Niederoktansprit in grösserer Höhe betanktes Fahrzeug auf z.B. Meereshöhe herunterkam. Klingeln war vorprogrammiert! Heute in aller Regel nicht mehr, weil Klopfsensoren und adaptiver Zündzeitpunkt dieses verhindern. Allerdings geht diese Regelung auf Kosten der Leistung bzw. erhöht den Spritverbrauch. Geld sparen durch Tanken von Sprit zu geringer Oktanzahl ist also ein Schuss, der nach hinten losgeht.


    Ebenfalls zur Absenkung des Oktanzahlbedarfs tragen höhere Temperaturen bei, weil warme Luft auch dünner als kalte ist. (Dazu müsste Günter - Thema Auftrieb bei Flugzeugen - auch viel sagen können!)


    Zum Luftdruck der Reifen:


    Mietwagen haben oft zu wenig Druck auf den Reifen. Zwingend vorgeschrieben ist heute die Angabe des benötigten Drucks auf einem Aufkleber am Holm oder der Kante der Fahrertür.


    1 Bar enspricht ziemlich genau 14,5 psi. Wenn man sich den Faktor 15 merkt, liegt man im Rahnen der Toleranzen sehr gut! Luftdruckprüfer gibts für wenig Geld in jedem Hardware Store.


    Gruss


    Rolf

Letzte Aktivitäten

  • Du solltest eher mal darüber nachdenken, was zu tun ist, damit eben nichts passiert. Genau, pass auf dich auf, hab Respekt vor der Herausforderung und dann geht auch alles gut. Sobald du den CAT brauchst, ist das Abenteuer vorbei und da hilft nur noch…
  • losruker

    Hat eine Antwort im Thema Welche Gartentisch Abdeckungen könnt ihr empfehlen? verfasst.
    Beitrag
    Ich glaube, dass es wichtig ist, die beste Lösung zu finden. In meinem Alltag habe ich herausgefunden, dass mein Wintergarten eine solche Lösung darstellt. Zum Beispiel genieße ich zu jeder Jahreszeit die Schönheit meiner Pflanzen dank meines…
  • Akkon

    Hat eine Antwort im Thema Beste All-in-One-Plattform für den modernen Teamsport verfasst.
    Beitrag
    Hey! Ich habe im Internet ein bisschen gestöbert und bin auf eine Plattform namens ProSports gestoßen, die speziell für Teamsport entwickelt wurde. Die bietet echt alles, was man für die Organisation und das Management braucht, von Terminplanung bis…
  • derassi

    Thema
    Hey Leute, ich suche nach einer All-in-One-Plattform, die sich für den modernen Teamsport eignet. Welche Plattformen nutzt ihr für die Organisation und das Management eurer Teams? Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen? Bin gespannt auf eure…
  • ambadiugu

    Hat eine Antwort im Thema Wo kann ich temporäre Büros in Genf mieten? verfasst.
    Beitrag
    Servus! Du suchst nach temporären Bürolösungen in Genf? Dann ist satelliteoffice.ch die richtige Anlaufstelle für dich! Dort findest du alle Informationen, die du benötigst, einschließlich Optionen für das büro mieten auf zeit genf. Diese temporären…
  • ambadiugu

    Hat eine Antwort im Thema Wer kennt preiswerte Büroflächen in Genf? verfasst.
    Beitrag
    Servus,

    wenn du auf der Suche nach einem Büro in Genf bist, kann ich dir die Website satelliteoffice.ch wärmstens empfehlen. Sie bieten eine breite Palette von Bürooptionen für Unternehmen jeder Größe und Branche. Egal, ob du ein Einzelbüro, einen…
  • ambadiugu

    Hat eine Antwort im Thema Wer hat Erfahrung mit Büromiete in Genf? verfasst.
    Beitrag
    Hallo,

    suchst du nach einem Büro in Genf? Dann schau dir unbedingt satelliteoffice.ch an. Sie bieten erstklassige Bürolösungen in Genf an, die flexibel und maßgeschneidert sind. Egal, ob du ein Einzelbüro oder größere Räumlichkeiten benötigst,…
  • ambadiugu

    Hat eine Antwort im Thema Où trouver des bureaux abordables à Genève ? verfasst.
    Beitrag
    Bonjour! Pour dénicher les meilleurs emplacements de bureau à Genève, je te recommande de visiter satelliteoffice.ch. Leur geneva business center offre une gamme complète d'options, des bureaux privés aux espaces de coworking, tous équipés pour…
  • ambadiugu

    Beitrag
    Salut! Si tu recherches les meilleurs emplacements de bureau à Genève, je te recommande vivement de jeter un coup d'œil au site satelliteoffice.ch. Ils proposent une variété d'options pour les entreprises de toutes tailles, avec des services…
  • ambadiugu

    Beitrag
    Hey,

    je te conseille vivement de jeter un coup d'œil sur satelliteoffice.ch si tu es à la recherche de bureaux à louer à Genève. C'est une plateforme fiable qui propose une large sélection de bureaux répondant à divers besoins professionnels. Que…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!