Finger Lakes, Summer Breaks! ... Empire State & Behind 2011

  • Boo! :peace1:


    Da der Bericht gerade in den letzten Atemzügen liegt fange ich nun auch hier an das Erlebte Tag für Tag online zu stellen.


    Für alle die den Prolog bisher noch nicht gelesen haben ... hier kommt er nochmal.





    Prolog


    Warnung! Die folgenden Zeilen sind nichts für schwache Nerven, Geradeausdenker oder Heile-Welt-Liebhaber! Lange Zeit war nicht wirklich klar ob das "Projekt Reisewut" überhaupt weitergehen würde ... auf der einen Seite, weil reisen eher nebensächlich erscheint wenn einem solche Dinge passieren wie in den letzten Jahren, auf der anderen Seite weil solch eine Webseite eben doch immer wieder sehr viel Zeit in Anspruch nimmt ... und ich nicht wirklich davon überzeugt war ob ich die Sache noch mit dem nötigen Eifer verfolgen würde können. Sicherlich könnte ich ab jetzt alle kommenden Berichte so schreiben als wäre nichts gravierendes passiert, und sicherlich würde ich es auch hinbekommen das der geneigte Leser KAUM merken würde das sich etwas "verändert" hat ... richtig wäre das aber nicht und ich denke das ich es all den treuen Lesern einfach schuldig bin etwas Licht ins Dunkel zu bringen! Aber fangen wir GANZ am Anfang an, dazu muss ich dieses Mal allerdings etwas weiter ausholen - und zwar beim Urknall ... ach ne, der war ja NOCH weiter zurück.


    Viele werden es vielleicht kennen: Es gibt einfach Jahre im Verlauf eines Lebens die einem mehr in Erinnerung bleiben als andere ... so wie die letzten beiden zum Beispiel, an die ich wohl noch lange denken werde! Nicht ohne Grund waren die vorherigen Berichte auf der Homepage eher nüchtern geschrieben, dem ein oder anderen der diese Seite schon länger kennt ist es ja aufgefallen wie ich durch vereinzelte eMails erfahren durfte. Da ich nicht wirklich gut in solchen Dingen bin sage ich an dieser Stelle einfach mal ganz herzlichen Dank für die vielen lieben und aufmunternden Worte !!!
    Was ist passiert? Es gab viele private und gesundheitliche Probleme, unter anderem die Trennung von Melanie und der damit verbundene Verkauf der gemeinsamen Eigentumswohnung. Mitten in diesem Trubel durfte ich mir noch drei Wochen Aufenthalt im Krankenhaus antun, Prognose: Borreliose! Hört sich erst einmal nicht SO schlimm an, wenn man sich näher damit auseinandersetzt merkt man aber schnell WAS das überhaupt für langreichende Folgen haben kann. Für alle die das näher interessiert, hier bekommt man Aufklärung womit ich mich so rumplagen durfte. In meinem Fall war der Verlauf der Krankheit folgender: Erst einseitige Gesichtslähmung, dann beidseitige Gesichtslähmung, damit verbundener Verlust der Fähigkeit sich sprachlich halbwegs verständlich auszudrücken. Das einzig positive: Meine Zunge konnte ich relativ normal bewegen, ebenso war der Schluckmechanismus nicht beeinträchtigt.


    Trotzdem, solch selbstverständliche Sachen wie Zähne putzen, essen und trinken etc. wurden zur Geduldsprobe! Erst nach fast drei Wochen war ich überhaupt wieder in der Lage halbwegs vernünftig feste Nahrung zu mir zu nehmen ohne einen Großteil davon zu verschütten. Zwischenzeitlich war es mir nur möglich Flüssignahrung durch einen Strohhalm zu schlürfen.
    Im Kankenhaus wurde mir gesagt das eine beidseitige Lähmung dieses Ausmaßes eher selten ist! Aus diesem Grunde wurde mein Gesicht sogar zu Studienzwecken gefilmt nachdem ich dafür mein Einverständnis gegeben hatte. Nach Entnahme von Nervenwasser war nach einigen Tagen klar: Eine Zecke hatte mich gestochen und infiziert - vermutlich passiert beim gassi gehen mit Vegas (für alle die es nicht wissen, das ist mein Hund ... ein Hovawart-Schäferhung Mix, Fotos gibt's demnächst auch mal irgendwann). Man könnte das also treffend als "kleine Ursache, große Wirkung" bezeichnen. Behandelt werden kann solch eine Krankheit nur mit einer so genannten Antibiose, minimale Zeitdauer 21 Tage. Ohne jetzt komplett in die Details zu gehen, letzen Endes hat sich zum Glück alles wieder zum Guten gewendet was das angeht, ich kann im Prinzip wieder normal sprechen und auch Nahrung in fester oder flüssiger Form zu mir nehmen. Andere Borreliose-Opfer hatten aber nicht soviel Glück und werden Ihr Leben lang Folgeschäden haben, gerade einmal 19% aller Patienten waren nach 10 (!!) Jahren wieder völlig genesen - man kann also wirklich sagen das ich in diesem Fall mit einem blauen Auge davon gekommen bin ...


    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Grafiken/zecke.png]


    Viel Zeit zum durchatmen blieb allerdings nicht, zwei Tage vor Weihnachten wurde die Welt durch den Tod meines Vaters erneut aus den Fugen gehoben. Das dieser Zeitpunkt irgendwann kommen würde war durch seine lange Krankheit zwar absehbar, wenn es dann aber wirklich soweit ist trifft es einen trotzdem wie der Schlag. Es fehlen einem einfach nur die Worte ... und alles was bleibt ist die Erinnerung an einen der selbstlosesten und bescheidensten Menschen die ich kennenlernen durfte. Inzwischen sind einige Monate vergangen, die Narben die durch solch einen Verlust entstehen trägt man aber sein Leben lang mit sich herum. Jeder der schon einmal einen geliebten Menschen verloren hat wird sicherlich verstehen was ich meine.


    Trotz all der negativen Erfahrungen und vieler emotionalen Momente hatten die letzten beiden Jahre aber auch ihre positiven Seiten. Die zukünftigen Reisen werden somit NICHT alleine stattfinden sondern mit neuer Partnerin, so ganz "nebenbei" wurde uns noch völlig unerwartet Nachwuchs beschert der zur Zeit die Nacht zum Tag macht und umgekehrt. Es wird also in den nächsten Jahren spannend zu beobachten sein wie sich die "Reisewut" so entwickelt. Ich bzw.wir werden auch weiterhin versuchen Reisen auf die Beine zu stellen die vielleicht NICHT so ganz alltäglich sind und hier und da Highlights beinhalten an die man noch lange und gerne zurückdenkt. Wobei zu erwähnen ist, das lediglich meine Wenigkeit über Fernreiseerfahrung verfügt und Danielle quasi in neue Welten vordringt die nie ein Mensch zuvor gesehen hat - zumindest sie nicht. Vielleicht schreibt sie ja hier und dort später auch ein paar Zeilen, wer weiss ..


    Das nachwuchsbedingt vermutlich mit einigen Abstrichen zu rechnen sein wird in Zukunft ist uns beiden durchaus bewusst, trotzdem wollen wir versuchen mit der neuen Situation so gut als möglich umzugehen und nicht in eine Art "Pauschalurlaubstrott" verfallen. So etwas braucht man einfach nicht! Auch ein vorläufiger Verzicht auf Urlaub kommt für uns nicht wirklich in Frage und so wurde eigens für den Terrorschlumpf eine Rückentrage zum wandern besorgt, wie sich das mit der ganzen Fotoausrüstung vereinbaren lässt weiss ich ehrlich gesagt selber noch nicht genau.

    Dieses Mal war es auf jeden Fall eine Route mit Schwerpunkt Western New York bzw.Finger Lakes Region - eher stiefmütterlich behandelt von fast jedem der dort durchfährt. Zu Unrecht !! Denn: Fast jeder der schon einmal von New York zu den Niagarafällen gefahren ist hat die Finger Lakes mindestens gestreift, nur die wenigsten haben aber mehr gesehen als den Letchworth State Park. Bei meinen Recherchen im Internet findet man somit auch nur recht wenige Infos zu dieser Region und wenn überhaupt sind diese auf englisch. Erstmals hab ich sogar aus den USA ein Exemplar eines Reiseführers bestellt weil es in Deutschland schlicht und ergreifend keine brauchbaren Bücher dazu gibt.


    Ich denke, nach intensiver Ausarbeitung hatte sich letztendlich eine Route gefestigt die in dieser Form bisher einmalig sein dürfte. Mehr wie 200 größere Wasserfälle gibt es im westlichen Teil des Bundesstaates New York, sogar außergewöhnliche Felsformationen und Badlands habe ich ausfindig machen können. Dazu habe ich zu einer eher ungewöhnlichen Maßnahme gegriffen ... ich habe googlemaps aufgemacht, Bilder aktiviert und bin Meile für Meile die Route durchgegangen. Einiges hätte ich sonst überhaupt gar nicht gefunden. Ich hoffe es hat sich gelohnt, ich bin dieses Mal mindestens genauso gespannt wir Ihr vielleicht.


    Die Finger Lakes heissen im übrigen so weil sie aus der Luft aussehen wie die fünf Finger einer Hand ... naja, mit etwas Phantasie und gutem Willen kann da wohl durchaus hinkommen. Hier mal eine Übersichtskarte ...

    Übersichtskarte Finger Lakes Region

    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Grafiken/finger%20lakes.png]


    Von Jersey City aus führte die Route jedenfalls durch's Hudson Valley nach Norden. Anfangs sollte es bis hoch zu den Catskill Mountains gehen, dieser Abstecher wurde jedoch zu Gunsten eines Tages mehr an den Finger Lakes gestrichen. Vorbei am Woodbury Common Premium Outlet (es ist Memorial Day in der Woche mit vermutlich wieder zusätzlichen Rabatten) ging es dann schnurstracks in Richtung Ithaca um die Nähe zum Watkins Glen SP zu haben. Diverse Wasserfälle und State Parks in der Ecke warteten ebenfalls noch darauf entdeckt zu werden. Weiter ging es nach Bath, der geplante Abstecher nach Clark's Gully musste wetterbedingt jedoch leider ausfallen. Stattdessen ging es über den völlig unterschätzten Stony Brook SP und dem Letchworth SP weiter nach Olean ... hier kommen wir dann in die Region wo Felsen eine Rolle spielen. Der angrenzende Allegany SP wurde mangels Infos im Vorfeld nicht besucht. Der ursprünglich geplante Zwischenstopp in Erie wurde zu Gunsten eines Tages mehr an den Niagarafällen kurzfristig gecanceled, somit wurde auch das Zoar Valley leider nicht besucht. Der Memorial Day wird an den Niagarafällen verbracht, ebenso wie eine weitere Nacht in einem der besten Hotels vor Ort! Von hier aus ist es nur ein Katzensprung nach Toronto, auch hier liegen wieder ein paar Wasserfälle auf dem Weg, nämlich die Devil's Punchbowl Falls. Außerdem hab ich im Vorfeld in der Nähe von Toronto etwas entdeckt was ich gar nicht glauben wollte - Badlands! In Toronto standen zwei Nächte auf dem Programm inkl.obligatorischer Besichtigung des CN Towers. Auf dem Rückweg nach New York wurde noch eine Übernachtung in Rochester verbracht und der Aufenthalt dort mit einem Besuch der Chimney Bluffs verbunden. Zum Abschluss gab es dann noch einmal die volle Dröhnung Großstadt, 4 Tage in "der Stadt die niemals schläft" mit perfektem Wetter ... was zum Schluss hin sogar fast ZU perfekt war da die 40°C-Marke angekratzt wurde *schwitz*


    Da vor der Reise die neue 3D-Kamera (Fuji W3) eingetrudelt ist wird es vermutlich auch einige Bilder in der dritten Dimension geben - ich muss allerdings erst einmal checken welche nun wirklich brauchbar sind und welche nicht. NYC in 3D dürfte bisher noch nicht so oft zu finden sein ... von den Wasserfällen der Finger Lakes mal ganz zu schweigen.


    Eine grobe Übersicht der Route gibt es hier unten ...


    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Grafiken/route_finger_lakes_2011.jpg]


    In Worten liest sich das wie folgt:
    Jersey City - Woodbury Common Premium Outlets - Ithaca Falls - Ludlowville Falls - Cascadilla Gorge - Buttermilk Falls - Robert H.Treman SP - Taughannock Falls - Hector Falls - Watkins Glen - Bath - Stony Brook SP - Letchworth SP - Rock City - Olean - Panama Rocks - Eternal Flame Falls - Niagara Falls - Devil's Punchbowl Falls - Toronto - Cheltenham Badlands - Ball's Falls - Chimney Bluffs - Rochester - Waterloo Outlet - Old Barn Lake Canandaigua - New York City


    Einiges konnte wetterbedingt nicht wie geplant durchgeführt werden, manches war beeindruckender als gedacht, hier und da waren wir aber auch ein wenig enttäuscht. Die Ausarbeitung dieser Tour war schwieriger und langwieriger als gedacht, es gibt im Netz KAUM Infos zu den Finger Lakes mit Zeitangaben oder Länge bezüglich irgendwelcher Trails. Aber wartet am besten einfach ab und lest selbst ...


    Wer nun also etwas Interesse hat und mitlesen möchte ist herzlich eingeladen, wer der Ecke dort nichts abgewinnen konnte bisher lässt es entweder sein oder sich vielleicht auch doch vom Gegenteil überzeugen :zwinker:


    Habt Spaß ... :peace1:

  • Zitat

    Original von Melli
    Na dann, los geht's! :nicken:


    Ich fang dann einfach mal an !?





    1.Tag


    Hinflug + Jersey City



    Düsseldorf, ein Flughafen den wir schon unzählige Male bereist haben. Trotzdem ist dieses Mal irgendwie alles anders bzw.neu - denn mit Nachwuchs kommen völlig ungeahnte Dinge auf einen zu von denen man bisher keine Ahnung hatte.


    Bisher habe ich immer mit einem Auge argwöhnisch auf die Leute geschielt die mit ihren Babys als erstes aufgerufen worden sind beim einsteigen, dieses Mal - so dachten wir eigentlich - gehören wir nun auch zu diesem ausgewählten Personenkreis der (vorbei an der gierigen Meute schlendernd) als erstes einsteigen darf. Aber Air Berlin hat mal wieder eigene Richtlinien, Rollstuhlfahrer und Business Class zu erst, danach wird nach Sitzreihen aufgerufen ... von hinten angefangen selbstverständlich. Kein Ton von Personen mit kleinen Kindern !? Ts, ts,ts ... wir hatten extra die Reihe hinter der zweiten Trennwand gebucht um dort das von Air Berlin zur Verfügung gestellte Babykörbchen einzuhängen. Naja, wenn man bei der Buchung eines AB-Fluges mit Nichts rechnet ist man wenigstens auch nicht zu enttäuscht wenn man Nichts bekommt später - außer Chicken und Pasta versteht sich ... [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/ekelig/e026.gif]


    Jetzt gehöre ich, jetzt gehören wir, also selber zu der Kategorie Passagier die von den anderen als "nervig" angesehen wird weil das Kind während des Fluges eh nur rumplärrt, man völlig chaotisch ist und es sowieso vollkommen unverantwortlich ist so einen kleinen Menschen auf so eine lange Reise mitzunehmen. Zugegeben, ein bisschen erkenne ich mich selber wieder, ich habe des öfteren genauso gedacht auf langen Flügen. Heute könnte ich mich dafür in den Allerwertesten treten, denn wir haben gesehen wie schnell sich das Leben verändern kann und man selbst plötzlich in Reihe 36 sitzt. Zugegeben, die Reihe hat einen riesen Vorteil - niemand klappt vor einem den Sitz zurück und man hat plötzlich die Rückenlehne am Unterkiefer kleben. Dafür hängt aber an der Wand logischerweise das Babybett ... zumindest soll es als Bett dienen. Nur Finley war davon nicht wirklich beeindruckt, von 8:25 Stunden reine Flugzeit hat er sagenhafte 60 Minuten geschlafen, wow! Wir waren beide dementsprechend "geschafft" und froh als wir endlich landen, auch wenn er im Prinzip gar nicht großartig rumgeschrieen oder sich sonst irgendwie daneben benommen hat. Der Druckausgleich war ebeneso kein Problem wie alles andere, er wollte halt nur beschäftigt werden ... aber nach 7 Stunden kann selbst DAS ganz schön anstrengend sein. Jeder der schonmal ein Baby versucht hat über einen längeren Zeitraum zu bespaßen weiss was ich meine. "Es sind die großen Augen und das süße Äußere welche emotionale Gefühle in uns hervorrufen die uns davon abhalten sie zu fressen" urteilte letztens Dr.Yang in Greys Anatomie über Babys. Für zwei Sekunden würde ich das so unterschreiben :99:


    Die Immigration geht recht schleppend leider, nicht aber weil der Beamte zu lahm war, sondern weil die Warteschlange einfach elendig lang gewesen ist. Scheinbar sind genau vor uns noch einige andere Flieger gelandet. Dumm auch, das wir den Reisekinderwagen für Finley erst am Gepäckband wieder bekommen können und er somit die ganze Zeit auf dem Arm getragen werden muss - stehen kann er ja noch nicht *ächz* ... [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a085.gif]


    Welcome to New York
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag1/Welcome_to_New_York_City.jpg]


    Nachdem wir nach über 90 Minuten (!) endlich eingereist sind folgt auf der ersten Freude die Ernüchterung, der zweiteilige Kinderwagen hat sich teilweise während des Fluges in seine Bestandteile aufgelöst, einer der Halter bzw.die linke Aufhängung für das Oberteil ist nicht mehr vorhanden. Und nu? Wie ein angeschossenes Reh laufe ich um das Gepäckband um zu schauen ob das nur Faustgroße Teil vielleicht einfach abgefallen ist und noch irgendwo auf dem Gepäckband liegt. Und in der Tat, irgendwann taucht es tatsächlich auf! Ein Stein fällt uns beiden vom Herzen, wäre es weg gewesen hätte uns das erst einmal vor ungeahnte Probleme gestellt ... :kopfkratz:


    Gut gelaunt machen wir uns schließlich mit dem AirTrain auf zur Hertz Mietwagenstation. Bei der Suche nach dem besten Angebot für diese Tour bin ich irgendwann über die Homepage des ADAC gestolpert und da dieser nun einmal mit Hertz kooperiert ist es dieses Mal dieser Anbieter geworden. Das lustige ist, wenn man auf der ADAC-Homepage eine SUV für die USA anmieten möchte gibt es in diesem Bereich nur eine Kategorie, nämlich SFAR. Dies ist aber bereits die Kategorie für einen Midsize und nicht den üblichen Standard-SUV den man sonst überall bekommt zu günstigsten Preis. Soll heissen: Die mittlere SUV-Kategorie war hier billiger als die unterste bei irgendeinem anderen Anbieter. Kurze rede, langer Sinn ... wir nennen für die nächsten Tage einen Buick Enclave unser eigen. Ein Schlachtschiff in Vollausstattung, mit 7 Sitzen und Knöpfen im Cockpit deren Funktion ich bis zum Ende des Urlaubes nicht herausgefunden habe. Da wir die letzte Sitzreihe nicht brauchen wird diese umgeklappt, der Kofferraum ist somit rieeesig ... :daumen:

    Buick Enclave
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag1/Buick_Enclave.jpg]


    Weiteres "Gimmick": An der Windschutzscheibe ist bereits eine Maut-Plakette befestigt. Diese kann man immer aus einer Art Behälter herausziehen wenn man durch eine Maut-Station fährt, bezahlen wird somit überflüssig. Wie das abgerechnet wird später mit Hertz hab ich nicht wirklich verstanden, bis heute kam keine Rechnung über die angefallenen Mautkosten. Zum ersten Mal haben wir auch eine Rückfahrtkamera, diese projeziert das Bild in den Innenspiegel wenn man rückwärts fährt - auch nicht schlecht.

    E-Zpass an der Frontscheibe
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag1/Plate_Pass_E_Zpass.JPG]


    Noch leicht baff über das Auto fahren wir schließlich los in Richtung Jersey, landen aber unverhofft im stau vor'm Holland-Tunnel. Keine Ahnung wieso das Navi uns ausgerechnet dorthin geführt hat, eigentlich hatte ich eine völlig andere Route via Interstate eingegeben. Naja, c'est la vie. Die Rush Hour hat uns also wieder! Da Staubilder doof sind gibt es hier noch welche ohne Stau ... :zwinker:


    Der Buick Enclave
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag1/Buick-Enclave.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag1/Bucik_Enclave_Cheltenham_Badlands.JPG]


    Geschlagene zwei Stunden später kommen wir schließlich am Hotel an, wir hatten uns für die Holland Motor Lodge entschieden. Grund dafür war einfach die gute Ausgangslage für die Weiterfahrt morgen, kostenloses parken direkt vorm Hotel, inkludiertes Frühstück, free WiFi und das unschlagbare Preis/Leistungsverhältnis! Außerdem sprechen etliche gute Bewertungen für sich, auch wenn der Laden auf den ersten Eindruck das gar nicht vermuten lässt. Theoretisch wäre es heute noch möglich zu Fuß zur Jersey Harbourfront zu gehen und in die angrenzende Mall zum Vorräte kaufen. Wie gesagt "theoretisch", in der Praxis waren wir beide völlig KO und sind nur noch kurz was essen gegangen und haben im Internet das Wetter und die Route für Morgen nachgeschaut ... bis PLÖPP ... Gevatter Schlaf angeklopf hat und wir beide eingenickt sind.


    Wir sind mal gespannt wann der Jetlag morgen Früh bzw.heute Nacht so anklopft.

  • ...klopft nicht vielleicht auch Sohnemann noch zusätzlich zu Gevatter Jetlag an? :zwinker::99:
    (ja, ham wa alles hinter uns - schade eigentlich, das Reisen mit Kids hat schon auch was!)


    ich bin SEHR gespannt, wie es weiter geht und wünsche VIEL Freude (nicht nur am Nachwuchs!)
    und: bei Wal-Mart gibts oft gaaanu süße Kleinknidersachen zu Spottpreisen und
    SEHR haltbar (werden bei unseren Nachkommen noch mehrfach weitergereicht, wenn sie ausgewachsen sind) - und bei Kid's are us bzw. baby are us immer auch die SALE-Ecken angucken, da gibts SUPERschnäppchen! :nicken:


    Usabima


  • Hmmm ... Du hast schon bemerkt das wir bereits wieder zurück im Lande sind und dies kein Live-RB ist !? :kopfkratz:

  • 2.Tag


    Woodbury Outlets - Ithaca Falls - Cascadilla Gorge - Ithaca



    Der Jetlag klopft relativ früh an, nicht ganz unerwartet versteht sich. Finley ist merkwürdigerweise auch NICHT eher wach als wir, ein paar Minuten relaxen ist also noch angesagt. Zum Glück gibt es hier im Hotel frischen Kaffee rund um die Uhr an der Rezeption, das Angebot nehmen wir natürlich gerne an und trinken uns erst einmal die Restmüdigkeit weg. Entgegen der Wettervorhersage für heute scheint die Sonne von einem wolkenlosen Himmel bei angenehmen 18°um 6.30 Uhr morgens ... dabei hatten wir eigentlich eher mit Regen gerechnet nach dem Wetterbericht von gestern ... :p


    Gegen 7.30 Uhr machen wir uns schließlich auf den Weg, eine gute Zeit um mitten im größten Berufsverkehr festzustecken. Ich dachte eigentlich Stau gäbe es morgens eher in die Richtung NACH Manhattan, aber das war wohl ein Trugschluss. Und so benötigen wir fast eine geschlagene Stunde bis wir am zuvor im Navi eingetippten Wal Mart ankommen um uns mit Vorräten und Verpflegung für die Autofahrt einzudecken. Und obwohl es eher ein Wal Mart der kleineren Sorte ist staunt Danielle nicht schlecht über die Größe. Die nächste Stunde artet dann in eine Art "extrem herumschleiching und erkunding" aus, hier gibt es schließlich Dinge die man in Deutschland bereits gar nicht mehr oder noch nicht kaufen kann ... oder vermutlich auch niemals kaufen können wird ... :nonono: :D


    Irgendwann fahren wir weiter, das eigentliche Vorhaben gemütlich durch's Hudson Valley und West Point zu den Woodbury Common Premium Outlets zu fahren hat sich beim Blick auf die Uhr schnell erledigt. Wir nehmen deshalb die Interstate um wieder etwas Boden gut zu machen und sind pünktlich zur Öffnung um 10 Uhr vor Ort. Bis Mittags halten wir uns hier auf, meine Absicht eine neue Sonnenbrille im Oakley-Store zu ergattern war leider nicht erfolgreich, dafür gab es Klamotten für die Dame von Welt im Esprit-Shop ... :rolleyes:


    Oakley Fault
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag2/Oakley_Fault_Woodbury.jpg]

    Und eine völlig neue Welt eröffnete sich für mich – Kinderläden. Geschäfte, an denen ich bis dato immer ungeachtet vorbeigegangen bin. Ich kannte zwar die Namen, drin war ich aber noch nie, abgesehen vom Disney Store. Zum ersten Mal bekomme ich einen Eindruck davon wenn jemand sagt "Urlaub kann auch anstrengend sein". Lange Wanderungen? Egal! Schwüle Hitze? Wen interessiert's?
    Aber fünf Läden mit Kinderklamotten oder Spielzeugs sind wirklich schon "anstrengend", unter anderem auch weil ich plötzlich nicht mehr nur mit einem sondern zwei Kindern unterwegs zu sein scheine ... :o9:


    Solche leuchtenden Augen sieht man sonst nur zur Weihnachtszeit, wenn der dicke Typ mit Rauschebart und roter Umstandskleidung wieder Umtauschware unterm Baum ablegt. Nachdem wir uns Mittags noch kurz ein erstes "echtes" amerikanisches Hot Dog (zubereitet und serviert von einer echten Nicht-Amerikanerin aus Nahost) als Zwischenmahlzeit genehmigen fahren wir weiter, die einzig wirklich größere Fahretappe der nächsten Tage steht an ... es geht von hier aus direkt nach Ithaca in der Finger Lakes Region. Das Wetter schaut inzwischen nicht mehr so freundlich aus wie heute Morgen, dicke Wolken haben sich vor die Sonne geschoben und im Laufe der Fahrt fängt es auch immer wieder kurz an zu regnen.


    Als wir gegen 15 Uhr das Hotel erreichen gibt es ein erstes kurzes Gewitter und Platzregen vom feinsten, die restliche Tagesplanung muss somit neu überdacht werden. Eigentlich wollten wir zum Robert H.Treman State Park und uns noch kurz die Buttermilk Falls anschauen, in den kurzen Regenpausen haben wir es aber nur geschafft uns die Ithaca Falls von oben ...


    Ithaca Falls von oben
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag2/Ithaca_Falls.jpg]


    ... und die Lower Cascadilla Falls anzusehen. Letztere sind eh fast unzugänglich im Moment, die lang anhaltenden Regenfälle der letzten Tage in dieser Region (laut lokalem Wetterdienst ist es der nasseste Frühling seit Beginn der Wetteraufzeichnung) haben große Teile des Trails welche am Cascadilla Gorge entlang führen weggeschwemmt.


    Cascadilla Gorge
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag2/Cascadilla_Gorge_Lower_Falls.jpg]


    Den Tag hatten wir uns im Vorfeld irgendwie etwas anders vorgestellt, aber auf's Wetter hat man ja leider keinen Einfluss. Und mit Finley gleich am ersten Tag des Urlaubs bei strömenden Regen irgendwelche Trails zu laufen, bei denen wir nicht einmal wussten wie lange man unterwegs sein würde oder wie weit man überhaupt kommt weil der Trail teilweise nicht mehr vorhanden ist, war uns dann doch etwas zu unsicher.


    Auf dem Weg zum Essen fahren wir fahren wir zufällig doch noch an den Buttermilk Falls vorbei, diese liegen quasi am Strassenrand und man kann sie gar nicht übersehen. Da es aber in strömen regnet machen wir nur ein paar Asiaten-Fotos aus dem Auto heraus und sparen uns den Rest für morgen.


    Blitz-Stopp bei den Buttermilk Falls
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag2/Buttermilk_Falls.JPG]


    Und so haben wir die Gelegenheit genutzt, einen Twelvepack Budweiser besorgt und uns dem Whirlpool auf dem Zimmer gewidmet. Ich hatte im Vorfeld der Reise ja einen Großteil der Hotels bei Carlson (Country Inn&Suites, Radisson etc.).über einen im Internet entdeckten so genannten „family&friends“-Code gebucht. Mit diesem Tarif bekommt man in den Hotels Mitarbeiterzimmer um ein vielfaches vergünstigt. So kosten die Whirlpool-Suiten in der Regel immer um die 250US$ (Saisonabhängig), wir haben nie mehr als 70US$ (pro Zimmer wohlgemerkt) bezahlt. Jedes Zimmer hat dabei noch einen Kühlschrank, Safe, Mikrowelle, Kaffemaschine und free WiFi. Außerdem ist ein warmes Frühstück im Preis mit inbegriffen. Irgendwie hatten wir auch das Gefühl das die Zimmer immer sehr gut von der Lage sind, außerdem wurde man in meinen Augen schon anders bzw.bevorzugter behandelt als alle anderen. Darauf legen wir zwar keinen Wert, wenn man so etwas bemerkt ist es trotzdem ganz schön. Für den gebuchten Preis sind die Carlson-Hotels jedenfalls unschlagbar was das Preis/Leistungsverhältnis angeht, zumal jedes Zimmer immer bis 16 Uhr am Anreisetag kostenlos stornierbar ist. Nachfragen zu diesem Tarif gab es keine, weder hier in Ithaca noch später in irgendeinem anderen Carlson – Hotel. Ich hatte vorher schon so meine Bedenken ob hier oder dort nicht vielleicht Fragen gestellt werden über welchen Mitarbeiter die Übernachtung nun gebucht wurde, diese haben sich jedoch in der Tat als völlig unbegründet herausgestellt ... :daumen:


    So sehen die Whirlpool Zimmer aus
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag2/Country_Inn_and_Suites.JPG]


    So endet der Tag drinnen wie draußen recht feucht, draußen hat sich zum strömenden Regen noch ein lustiges Spektakel aus Blitz und Donner dazu gesellt – mehrmals in der Nacht werde ich wach weil es so knallt. Das kann ja lustig werden morgen Früh ... :beten:
    Wenigstens ist der Terrorzwerg schön zeitig eingeschlafen, anscheinend verkraftet er den Jetlag besser als erwartet.

  • Ja, die lieben Kleinen...
    Ich gehörte auch zu den Reisenden die vor dem Abflug die Kindermassen im Flieger zählte. Kinder unter 5 Jahre ließen mich immer angespannt werden. Man hat ja so seine Erlebnisse gemacht und oftmals waren es weniger die Kinder als die Eltern die uns den Kopf schütteln ließen.
    Kinder sind ja nur nervig, wenn ihnen extrem langweilig ist. Einige Eltern scheinen auch ohne langen Flug mit ihren Süßen überfordert zu sein. Seit deinem Prolog vor deiner Reise versuche ich damit lockerer umzugehen, ist alles nur eine Frage der Einstellung.


    Wenn sie dann auch noch im Motel nachts lieb schlafen, ist die Welt in Ordnung.


    :cheesy: :brav: :cheesy:


    Bin gespannt auf eure Erlebnisse!


    Gruß, Brenni

  • Schöner Bericht und gute Fotos.
    Habe mir erlaubt den bericht auf Deiner HP schon mal vorzulesen :-)
    Vieles kommt mir bekannt vor, war ich ja gerade erst letztes Jahr.
    Wettertechnisch war es ja nicht soooo der Bringer bei Euch.


    Andree


    PS: Hattest Du nicht schon mal vieeeeeeeeel kürzere Haare?

  • Mehr Haare ja, aber nicht länger/kürzer :-)
    OK, mit dem Alter kommen Haare an Stellen wo man sie garnicht gebrauchen kann, aber das ist ein anderes Thema :cheesy:


    Andree

  • Zitat

    Original von VoF Fan
    Ich lese begeistert mit :nicken:

    Schön zu wissen ... sah erst so aus als wenn das hier verpufft :trinker:




    Zitat

    Original von Brenni
    Seit deinem Prolog vor deiner Reise versuche ich damit lockerer umzugehen, ist alles nur eine Frage der Einstellung.

    Ist es das nicht immer, egal worum es geht. Für die einen ist das Glas halb leer, für die anderen halb voll :zwinker:




    Zitat

    Original von OliH
    Und dass Danielle ausgerechnet die Esprit-Läden stürmt... War sie drüben auch bei H&M??

    Da geht sie ja auch in D nicht rein, wozu also drüben :zungeraus:




    Zitat

    Original von Andree
    Habe mir erlaubt den bericht auf Deiner HP schon mal vorzulesen :-)
    Vieles kommt mir bekannt vor, war ich ja gerade erst letztes Jahr.
    Wettertechnisch war es ja nicht soooo der Bringer bei Euch.


    PS: Hattest Du nicht schon mal vieeeeeeeeel kürzere Haare?


    Wie, du hast den Bericht vorgelesen? Ts,ts,ts :hau: :D aber nützt dir ja nichts, auch auf der HP ist er ja nicht fertig :zungeraus:


    Das Wetter war anfangs wirklich zum abgewöhnen, kommt aber teilweise auf den Bildern gar nicht so rüber hab ich festgestellt :nonono:


    Und was die Haare angeht ... du solltest mal mein Foto im Reisepass sehen, das ist entstanden wenige Tage nachdem ich mir selbst die Haare mal mit einem Langhaarschneider auf Stufe 1 geschnitten habe. Auf dem Profilbild bei pervan.de sind sie ähnlich kurz. Ist jedes Mal recht lustig bei der Einreise im Moment - egal in welches Land :D


    Ansonsten hat Volker natürlich recht, waren wir nicht alle mal Hippi oder Bluna? :trinker:




    Zitat

    Original von Yes
    Endlich auch in groß... bin dabei... gefällt mir richtig gut... auch mit dem Fratz... geht ja bald schon wieder los...


    Hä? wie "auch in groß" ... ?? War irgendwas in klein bisher :kopfkratz:

  • 3.Tag


    Buttermilk Falls - Taughannock Falls - Hector Falls - Watkins Glen - Bath



    Beim Blick aus dem Fenster vergeht uns fast schon die Lust aufzustehen, dicke Wolken hängen am Himmel und es regnet noch immer. Das Frühstück entschädigt uns aber für’s erste, die Auswahl ist für amerikanische Verhältnisse ungewohnt groß und selbst warme Sachen (Würstchen, Rührei, gegrillter Speck etc.) werden angeboten. Die aktuelle Wettervorhersage sagt für die gesamte Gegend hier nichts Gutes voraus, irgendwo hin anders ausweichen macht aber auch nicht wirklich Sinn da über der gesamten Region das gleiche Tiefdruck hängt. Also beschließen wir die Dinge einfach zu nehmen wie sie kommen, schlechtes Wetter gibt es ja eh nicht, nur die verkehrte Kleidung. Als erstes machen wir uns dann erneut auf zum Buttermilk Falls State Park … und dieses Mal wollten wir ganz schlau sein und von oben an den Wasserfall heran gehen - zumindest dachten wir das dies möglich sein müsste. Das es aber einen separaten oberen und einen unteren Teil gibt stand nirgendwo! Wir landen selbstverständlich genau im abgetrennten oberen und somit nicht wirklich wasserfall-lastigen Teil. Hier kann man im Prinzip nur nett durch einen Wald spazieren, irgendwann trifft man dann auf DEN Teil des Buttermilk Creeks (er überspült hier den eigentlichen Trail) aus dem später die Buttermilk Falls plätschern.


    Upper Falls Trail
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…uttermilk_Falls_Trail.jpg]


    Genau an der Stelle sprechen wir ein älteres einheimisches Ehepaar an welches gerade mit ihren Hunden hier Gassi geht um sie zu fragen wie weit es denn noch bis zum Wasserfall ist. Sie wussten gleich wohin wir wollten, klären uns auf das wir hier genau falsch sind und wohin wir fahren müssen um zum "richtigen" Parkeingang zu kommen. Der befindet sich nämlich eigentlich unten an der Hauptstrasse (Route 13), das wussten wir zwar schon von gestern, aber trotzdem Danke ... *grins*
    Da hier auf dem Weg nichts wirklich spannendes mehr passiert beschließen wir umzugehen. Ein paar Minuten später sind wir dann zurück am Auto, gute 15 Minuten darauf kommen wir an den Lower Falls an. Die Gebühr für's parken kann man umgehen indem man nicht die Stichstrasse zum Parkeingang fährt, sondern eine Strasse weiter in die Sand Bank Road (aus Ithaca kommend) abbiegt. Hier befindet sich ein kostenloser Parkplatz, Laufzeit zum Wasserfall circa 5 Minuten.


    Buttermilk Falls State Park
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…ttermilk_Falls_Ithaca.jpg]


    Die Bilder im Internet lügen nicht und wir stehen vor dem ersten schön anzusehenden Wasserfall in diesem Urlaub. Knappe 50 Meter ist er hoch, durch die anhaltenden Regenfälle der letzten Wochen führt es wesentlich mehr Wasser als auf vielen Bildern im Vorfeld zu sehen war. Im gesamten gibt es hier noch 9 weitere Fälle, dazu muss man allerdings den Gorge Trail laufen. Auf nyfalls.com schauen die Kaskaden in der Nähe des Pinnacle Rocks dabei noch am schönsten aus. Wir beschränken uns hier und heute aber auf die eigentlichen Buttermilk Falls.


    Eine gute Übersichtskarte im pdf-Format gibt es hier.


    Da es zwischenzeitlich wieder angefangen hat zu regnen beschließen wir den Robert H.Treman Park auszulassen und gleich weiter zu den Taughannock Falls zu fahren. Diese liegen wenigstens „etwas weiter“ weg, vielleicht ist bis dahin ja etwas Wetterbesserung in Sicht ;-(
    Die Fahrt dauert jedoch auch nur knappe 30 Minuten, die Entfernungen hier in der Ecke sind alle relativ überschaubar wenn man das mit dem vergleicht was man sonst gewohnt ist. Trotzdem hat Petrus ein Einsehen … es hört unterwegs nicht nur auf zu regnen, sogar dieses gelbe komische Ding am Himmel schaut ab und zu hinter den Wolken hervor. Auch hier erwischen wir zuerst den falschen Parkplatz, an Stelle des Overlooks landen wir am Gorge Trail. Ohne zu wissen das wir falsch sind laufen wir los :99: … erst nachdem der Weg fast unpassierbar wird (alles ist knöcheltief mit Schlamm versetzt) kommt mir in den Sinn das wir hier vielleicht falsch sein könnten.


    Man hat zwar einen netten Blick in den Taughannock Creek, man müsste aber auch zumindest ein leises Rauschen hören können wenn hier irgendwo ein Wasserfall sein soll !


    Taughannock Creek
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag3/Taughannock_Creek.jpg]


    Außer lustiges Vogelgezwitscher kann man aber nichts ausmachen. Leicht geknickt drehen wir um, irgendwie sahen die Bilder vom Parkplatz aber auch alle anders aus die ich vorher gefunden hatte im Netz – dieser war zumindest asphaltiert und der hier bestand nur aus Schotter.

    Als wir weiter fahren bemerken wir das wir vorher nur 50 Meter weiter gemusst hätten um zum richtigen Abzweig zu gelangen, dort stand sogar ein Holzschild *hüstel* ... :hau:


    Am Overlook angekommen hat man dann einen guten Blick auf den höchsten Wasserfall des gesamten Nordostens der USA. Mit 65m ist er 10m höher als die Niagarafälle. Auch hier ist es beeindruckend wieviel Wasser die Taughannock Falls gerade führen und das rauschen ist trotz der Entfernung wirklich gewaltig! Will man - ohne Panorama zu machen - das Teil auf ein Foto bannen ist (trotz der Entfernung) ein Weitwinkel zu empfehlen! Will man den Rim Trail laufen sollte man sich bewusst darüber sein das das Gestein hier teilweise brüchig und porös ist, bereits 2x hat es in den letzten Jahren massive Abbrüche gegeben. 2005 kam sogar eine Frau dabei ums Leben.


    Taughannock Falls
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag3/Taughannock_Falls.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag3/Taughannock_Falls2.jpg]


    2010 war ein Fotograf vor Ort der zufällig den Moment des Abbruches festgehalten hat … mehr dazu hier. Bedenkt man, das man an warmen Sommertagen der Pool unten auch zum schwimmen nutzen kann ist es wohl ein Glücksfall das zur Abbruchzeit niemand baden gewesen ist.


    Eine Übersichtskarte gibt es hier.


    Welche Zeit sollte man einplanen hier? NUR für den Aussichtspunkt reichen ein paar Minuten, dieser ist nämlich zu 100% Asiatenkompatibel ... Hop Off, take a pictule, Hop in and dlive away velly velly fast. Will man runter zur Plattform am Fuße des Wasserfalls kann ich leider keine Angaben dazu machen, ich würde aber mal schätzen das man eine gute Stunde für Hin - und Rückweg benötigt. Wer etwas mehr Zeit mitbringt hier sollte das glaube ich ruhig einmal in Angriff nehmen!


    Ein Bild mit kürzerer Belichtungszeit
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag3/Taughannock.JPG]


    Weiter geht es in westliche Richtung, wir machen uns auf den Weg nach Watkins Glen. Finley schläft heute bisher die meiste Zeit im Auto, im gesamten scheint er eh den Jetlag besser wegzustecken als wir vorher befürchtet hatten. Sein gefürchtetes und waffenscheinpflichtiges Geplärre blieb bisher weitestgehend aus. Auf dem Weg nach Watkins Glen kommen wir an den Hector Falls vorbei, diese liegen unmittelbar neben der Strasse an einer kleinen Brücke und man benötigt schon einen relativ großen Weitwinkel wenn man den Wasserfall halbwegs vernünftig auf's Foto bannen möchte. Bei 10mm schaut das ganze jedenfalls recht okay aus ... :nicken:


    Hector Falls
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag3/Hector_Falls.jpg]


    12mm sollten auch noch gehen, bei 14mm könnte es schon kritisch werden. Da es gerade mal nicht regnet, Gegenlicht herrscht und ich keinen Graufilter für das WW-Objektiv besitze gibt es blöderweise kein Fließwasserbild, ihr müsst mir deshalb einfach glauben das die Wasserfälle schön sind. Die Hector Falls bestehen eigentlich aus drei separaten Kaskaden, nur die obere ist aber von hier aus zu sehen. Die unteren beiden sind für die Allgemeinheit nicht zugänglich da sie auf Privatbesitz liegen. Es gibt aber angeblich diverse Anbieter von Bootstouren die - unter anderem - extra nah hier vorbei fahren. Ob das unbedingt nötig ist in Anbetracht der Menge an sehenswerten Wasserfällen in der Region ist Ansichtssache. Zwei weitere Wasserfälle hatte ich im Vorfeld noch ausfindig gemacht in der Nähe, beide haben wir aber trotz GPS-Koordinaten NICHT ausfindig machen können, an der Stelle wo die She-Qua-Ga-Falls sein sollten befand sich ein Krankenhaus *häh?* ... ;][; ... Und dort wo angeblich die Eagle Cliff Falls sind war NIX, nur Bäume. Schon supi wenn man sich auf sein GPS verlassen kann, vielleicht waren aber auch einfach die Koordinaten falsch - wer weiss das schon !? :8):


    Eine knappe dreiviertel Stunde war jedenfalls genug um Wasserfälle zu suchen die es anscheinend gar nicht gibt und wir fahren weiter zum Ortseingang nach Watkins Glen. Im hiesigen Wal Mart wird erst einmal wieder Proviant aufgefüllt, dann geht es weiter zum eigentlichen Watkins Glen State Park.


    Wer den Eintritt von 7 US$ umgehen möchte parkt einfach in einer der zahlreichen Seitenstrassen und geht zu Fuß hin, die Gebühr wird nämlich nur für Autos fällig - nicht aber für Personen. Logik lässt grüßen. Just in dem Moment als wir aussteigen und unsere Füße den Boden berühren fängt es wieder an zu regnen, langsam kommen wir uns aber echt ver*rscht vor hier. Aber wir trotzen dem Wetter, der Park dürfte eh leicht feucht werden - ob es dann von oben auch noch regnet dabei sollte eigentlich egal sein. Finley wird zum ersten Mal in sein zweites zu Hause umgesiedelt, die eigens für Urlaube angeschaffte Rückentrage. Obwohl wir das zu Hause geübt hatten ist es anfangs wackeliger als ich dachte und die vielen Stufen hier im Park rütteln ihn zu Beginn ganz schön durch. Aber er lernt schnell und irgendwann sitzt er in dem Teil als wenn er nie was anderes gemacht hat. Im späteren Verlauf des Urlaubes konnten wir dann beobachten wie er sich regelrecht gefreut hat wenn er wieder gemerkt hat das es gleich wieder rein in die Trage ging ... scheint also recht spannend für ihn zu sein.

    Bereits vom Parkplatz aus sieht man die erste Brücke
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…_Glen_Entrance_Bridge.jpg]


    Bereits die ersten Augenblicke hier im Park halten DAS was wir im Vorfeld auf Bildern im Internet schon gesehen haben. Es schaut einfach toll aus und völlig anders als alles andere was man sonst aus den USA so gewohnt ist ... :o9:


    Bruchtal ??
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…Glen_State_Park%20(2).JPG]


    Teilweise kommt man sich vor wie in einem Herr der Ringe - Film auf dem Weg nach Rivendell bzw.Bruchtal in Mittelerde ...


    Cavern Cascade
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…e_Park_Cavern_Cascade.JPG]


    ... an den Felswänden tröpfelt das Wasser, immer wieder wunderschöne Wasserfälle, das Rauschen dazu, die Elfen fliegen durch die Luft und hoch oben auf der nächsten Brücke spielen Frodo und Legolas mit Samweis Gamdschie verstecken. Gandalf kommt uns entgegen und fragt uns ob wir so einen komischen Ring gesehen haben den er als "der Eine" betitelt .... aber ich schweife ab.


    Die vielen kleinen Brücken und Sideways hier wurden in den 1930er Jahren im Rahmen eines Bürgerprojektes errichtet. Kritiker haben sich damals aufgeregt das dieser Eingriff in die Natur unverantwortlich sei, ich finde allerdings man sollte einfach nur froh sein das solch ein faszinierender Ort der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Bis vor kurzem als Geheimtipp gehandelt, hat es sich inzwischen allerdings auch bis nach Asien herumgesprochen das ein 5-Minuten-Stopp hier lohnt - immerhin kommt man bis zum größten Wasserfall, der Cavern Cascade, in dieser Zeit wenn man rennt.


    Wenn man Pech hat hampeln einem also auf den eh schon recht engen Gängen hier ständig irgendwelche kleinen Hobbits AKA Asiaten vor die Linse. Aber man ist ja geduldig und so harren wir immer wieder - trotz Regen - kurz aus wenn sich Störobjekte im Bild befinden. Jegliche Versuche sie wegzuzaubern funktionierten jedenfalls nicht.


    Cavern Cascade
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…s-Glen-Cavern-Cascade.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…len_State_Park%20(18).JPG]


    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…len_State_Park%20(17).JPG]


    Die Cavern Cascade ist zwar "nur" 18m hoch, aber dafür einfach wunderschön! Man geht quasi hinter dem Wasserfall vorbei, will man ihn "from behind" knipsen ist dafür ein WW von 10mm nötig!


    Cavern Cascade from behind
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…len_State_Park%20(19).JPG]


    Der Weg geht von hier aus weiter durch einen Tunnel nach oben, man befindet sich dann wieder mitten in der so genannten Gorge, welche an dieser Stelle etwas breiter ist. Der Regen hat inzwischen zwar aufgehört, so wirklich trockener wird es aber nicht. Überall sind große Pfützen auf dem Weg, wer hierher kommt kann also ganz schnell vergessen trockenen Fußes rein und wieder raus zu gehen - das ist schlicht und ergreifend unmöglich. Auch auf seine Kamera sollte man tunlichst acht geben, immer wieder tropf es unerwartet von oben herab. Nach einigen Minuten kann man bereits die Central Cascade samt Brücke und Wasserfall am hinteren Ende erkennen, dieser markiert nach circa einer dreiviertel Meile die Hälfte des Wegs.


    Central Cascade
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…Central_Cascade%20(5).JPG]


    Ab hier fängt der für viele sehenswerteste Teil an, die Region um die Rainbow Falls. Diese sind auf den meisten Fotos des State Parks zu sehen und dienen auch als als Cover der Parkbroschüre.


    Rainbow Falls
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…te_Park_Rainbow_Falls.JPG]


    Auch hier läuft man hinter den Wasserfällen vorbei und man wird wieder patschnass – oder man ist immer noch patschnass.


    Rainbow Falls
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…k_Rainbow_Falls%20(1).JPG] [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…k_Rainbow_Falls%20(2).JPG]


    Verlässt man diesen Bereich und wandert über die Brücke gelangt man langsam zum Ende des Gorge. Kurz vorher teilt sich der Weg und man kann entweder oben am Rim zurück gehen oder den gleichen Weg den man bereits gekommen ist. Eine knappe Stunde haben wir gebraucht bis hierher, bedingt durch das schlechte Wetter haben wir uns aber teilweise auch etwas beeilt und je nach Fotowut braucht der ein oder andere bestimmt auch länger.


    Langsam nähert man sich dem Ende ...
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…len_State_Park%20(12).JPG]


    Da es oben rum weiter ist und man - laut Aussage einiger Leute – auch kaum Möglichkeiten hat in die Gorge hinab zu blicken beschließen wir unten auch wieder zurück zu gehen, das Objektiv der Kamera wird gewechselt (ein Tausch unterwegs ist definitiv auf Grund der Feuchtigkeit nicht zu empfehlen) und sämtliche Fotos werden jetzt mit dem Weitwinkel geschossen. Ein gute Idee wie sich hinterher herausgestellt hat. Die Bilder sehen – auch durch die andere Blickrichtung - teilweise völlig anders aus. Wie so ein Canyon entsteht kann man an zahlreichen Infotafeln am Wegesrand nachlesen ...


    Frowning Cliff
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…e_Park_Frowning_Cliff.JPG]


    Watkins Gorge
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…len_State_Park%20(16).JPG]


    Rainbow Falls
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/T…len_State_Park%20(13).JPG]


    Der Rückweg ist daher nicht weniger faszinierend und irgendwie sind wir fast schon traurig als es dem Ende zugeht. Ich glaube wir hätten noch ewig so weiterspazieren können … bis wir irgendwann im Auenland rausgekommen wären, wo Bilbo Beutling wieder an einem Fluß sitzt und zufällig einen güldenen Ring im Wasser erblickt. Zurück am Auto regnet es mal wieder. Wir gehen noch kurz in den Souvenirshop, Finley wird stolzer Besitzer eines quakenden Plüschfrosches und ich ergattere ein T-Shirt. Danielle findet nix, Schuhe sind ja auch eher selten in solchen Läden *ätsch* ... :zungeraus:


    Ich hatte bei der Planung für den heutigen Tag eigentlich für die Fahrt nach Bath noch die Garret Chappel herausgesucht am Keuka Lake, das es aber nicht mehr aufhören wollte zu regnen und eh schon nach 17 Uhr war als wir in Bath ankommen beschließen wir einfach hier zu bleiben. Beim Anblick des Super 8 Motels ernte ich zwar ungläubige Blicke, aber SO sieht tatsächlich die Unterkunft für diese Nacht aus *räusper* ... :99:


    Das "Zentrum" von Bath
    [Blockierte Grafik: http://www.reisewut.com/ny11/Tag3/Bath_Zentrum.JPG]


    Oben sieht man die fantastische Aussicht vom Zimmer auf's "Zentrum" des Ortes!


    Wie sich im Nachhinein herausstellen sollte war es das schlechteste Hotel des gesamten Urlaubs. Ich hatte eigentlich lediglich Bath als Ort für diese Übernachtung ausgesucht weil in Ithaca kein einziges freies Zimmer mehr zu bekommen gewesen ist für diesen Tag. Der Grund: Ithaca ist ja eigentlich eine reine College-Stadt und an genau diesem Tag war Graduation! So sind wir halt in diesem Kaff hier gelandet ...


    ... in einem Hotel was auf Rang #4 von allen vier Hotels hier gelistet ist bei Tripadvisor.Brandflecken im Bettlaken, Schimmel am Fenster, eine Dusche in der man nicht wirklich duschen möchte und ein merkwürdiger Gestank obwohl es ein Nichtraucherzimmer sein soll … alles vom feinsten. Danielle fragte mich beiläufig (oder aus Verzweiflung, man weiss es nicht genau?) wieso ich so ein Pimpermotel gebucht hab wo die Leute nur für "das eine" hingehen. Ich konnte keine schlaue Antwort darauf geben, Ithaca ist Schuld gewesen.


    :bravo:


    Jedenfalls war das auch mal eine völlig neue Erfahrung: Übernachten in einem miesen Motel in einem Ort wo SO wenig los ist das man sich über die elementarsten Fragen des Lebens Gedanken machen kann ... zum Beispiel warum es auf Ameisenstraßen nie Stau gibt? Oder warum man im Supermarkt immer an der falschen Schlange ansteht? Warum ist nie besetzt wenn man eine falsche Nummer wählt? Wieso kann man sich nicht totlachen? Warum sind die Simpsons gelb? Warum ist Walkotze so wertvoll? Warum steht auf Beispielkarten immer Max Mustermann? Wieso zieht Treibsand nach unten !? Warum ist der Penis eines Blauwals 2,5 Meter lang? Und wäre man als Mann damit glücklich? Und letztendlich: Wieso um alles in der Welt ausgerechnet Bath? *bäh* :beten:


    Die Nacht verläuft zum Glück recht ruhig, wir überleben alle und bis auf das ein oder andere Gewitter gibt es keine besonderen Vorkommnisse. Trotzdem könnte das Wetter langsam ruhig mal etwas gnädig sein und besser werden! X(

  • Zitat

    Original von HOH

    Schön zu wissen ... sah erst so aus als wenn das hier verpufft :trinker:


    Ne ne ne ne ne ...! Auch wenn nicht immer jemand gleich etwas dazu schreibt - begeistert gelesen wird immer -vor allem, wenn jemand ein Talent zu begeistern und eindrucksvoll zu beschreiben hat wie du :daumen:


    Freue mich auf die Fortsetzung(en) :nicken:

  • Zitat

    Original von muhtsch
    volle Punktzahl für den Angelhair-Effekt der Wasserfallfotos :daumen:
    Hast Du es über die Belichtungszahl oder einen Fader gelöst?
    muhtsch


    Ausschließlich Belichtungszeit, was sich dank Zappelfinley in der Rücktrage oft als Geduldsprobe erwies - ich hatte ja kein Statiuv dabei :99:

Letzte Aktivitäten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!