Beiträge von Juergen

    Ich würd dir auch eher den späten Nachmittag/Abend empfehlen. In der Früh war sie eigentlich fast immer im Nebel versteckt...
    Nach Sonnenuntergang dann ev. vom Fort Point, aber nicht zu lange warten da dort immer abgesperrt wird.


    [Blockierte Grafik: http://www.students.meduniwien.ac.at/~n9804960/reiseberichte/0409usa/woche4/2221.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.students.meduniwien.ac.at/~n9804960/reiseberichte/0409usa/woche4/2222.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.students.meduniwien.ac.at/~n9804960/reiseberichte/0409usa/woche4/2223.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.students.meduniwien.ac.at/~n9804960/reiseberichte/0409usa/woche4/2224.jpg]

    Hi Kiki,


    Also ich kann dich auch beruhigen. Ich hatte meinen Laptop damals im Südwesten auch mit dabei und habe es nicht bereut. So konnte ich immer meine Bilder sichern und bereits den Reisebericht schreiben.
    Würd ich wieder so machen...


    Karsten: Viel Spaß in Brasilien! Ich war vor einem Monat am Roraima-Tepui in Venezuela. Recht anstrengend, aber ein einmaliges Erlebnis!

    Schoene Gruesse aus Venezuela!


    Teil1:
    Ja, wir leben noch und sind auch noch recht gesund (abgesehen von diversen Sonnenbraenden und Mueckenstichen).
    Die erste Woche war recht anstrengend, da wir den Tafelberg "Roraima" in 6 Tagen bestiegen haben. Leider war auch das Wetter nicht sonderlich gut,
    dies hat die Sache natuerlich noch mehr erschwert.
    Zur Zeit sind wir in Caniama, einem wirklich wuenderschonen Fleckchen Erde. Gestern haben wir den hoechsten Wasserfalll der Welt, den "Salto Angel" gesehen. Hier hatten wir mit dem Wetter wieder mehr Glueck, es ist wieder richtig heiss und meistens sonnig.
    Jetzt gibts noch ein Mittagessen und dann gehts per Flieger nach Ciudad
    Bolivar und anschliessend fuer 2 Tage ins Orinoco Delta. Dann an die
    karibische Kueste zum Schnorcheln. Danach werde ich mich sicherlich noch einmalmelden koennen.



    Teil2:
    Von Canaima sind wir mit einer kleinen 5sitzigen Chessna nach Ciudad Bolivar und dann weiter ins Orinoko-Delta gefahren. Dort haben wir dann 2 Tage in einer sehr schoenen Anlage verbracht. Wir haben 2 Bootsausfluege ins Delta gemacht, viele Delphine, fliegende Fische und Voegel beobachten koennen. Als Abschluss haben wir Piranhas gefischt (und auch 3 gefangen ;-) ).
    Von dort ging es dann per Privattransfer ganze 7 Stunden mit dem Auto zur karibischen Kueste nach Curapano. Dort haben wir 3 Naechte in einer recht schoenen Posada (Unterkunft) gewohnt. Unter Tags haben wir uns den schoensten Strand (Playa Medina) angeschaut und eine Trekkingtour in den Dschungel unternommen. Dort sind wir etwa 2 Stunden einem Flusslauf bis zu einem einsamen Wasserfall gefolgt.
    Da es dort auch viele heisse Quellen gibt hat unser Guide Eier im heissen Wasser gekocht ;-)
    Abends sind wir in ein Fischrestaurant gegangen und haben es uns so richtig schmecken lassen.


    Gestern frueh sind wir von Curapano in den Mochima Nationalpark gefahren. Dort gab es einige schoene Schnorchelplaetze und viele Sandstraende. Auch konnten wir Delphine und Pelikane beim Fischefangen beobachten.


    Heute sind wir weiter nach Cumana gefahren. Ist angeblich die aelteste Stadt in ganz Suedamerika. Bis jetzt haben wir uns aber erst die Faehrtickets zur Isla Margarita besorgt und uns ein Shopping Center angeschaut (momentan sitzten wir da gerade im Internet Cafe).
    Morgen gehts dann zur letztetn Destination, der Isla Margarita. Dort werden wir noch 4 Tage mit relaxen, Kitesurfen, Mountainbiken usw. verbringen. Da die Isla Margarita eine Zollfreie Zone ist werden wir wohl auch etwas shoppen gehen. Die Abende werden wir uns mit Cocktails am Strand vertreiben...*ggg*


    PS: mehr im Blog von Flo:
    http://www.fpnet.de/expblog-0.5/index.php
    Fotos gibts hier:
    http://picasaweb.google.com/florian.pauli/Venezuela


    Juergen

    Servus Anke!


    Schöner Bericht und Fotos! Nur leider bekomme ich da gleich massivst Fernweh, vorallem wenn ich aus unserem Bürofenster schaue würde ich am liebsten gleich in den Flieger steigen... ;-)


    Ward ihr auch mal am Aquarium Beach (gleich beim Flughafen den Hügel hinauf)? Den fand ich persönlich am besten: Sehr schöne Strandbar, toller Strand und netter Platz zum Schnorcheln.

    Zitat

    29. April - 1. Mai Page
    Yellow Rock, Marble Canyon und Lees Ferry, Buckskin Gulch, Alstrom Point, Candylands und Round Valley Draw...


    Yellow Rock ist wirklich einmalig, wird euch gefallen! Falls du da noch Infos brauchst schick mir ne mail. Ich hab ne sehr detaillierte Karte von der Gegend.
    Wir haben ihn damals nicht gleich gefunden und sind erstmal 90min durch nen Canyon gelaufen, war aber auch kein Fehler da es uns dort auch sehr gefallen hat.

    Zitat

    Original von Kalle_WY
    gab es erkennbare äußerliche Veränderungen?
    waren es abgeschlossene CD`s -kein nachträgliches Beschreiben mehr möglich-


    Nein gar nicht, die CDs lagen alle im Schrank. Waren niemals der Sonne ausgesetzt, keinen Magnetfeldern usw... Hab auch nie die billgsten gekauft und beim brennen immer gleich abgeschlossen.
    Für mich hat sich das Thema "CD als Datensicherung" erledigt...

    Jaja Kalle, ging mir genau so...
    CDs die ich vor ca. 3-4 Jahren gebrannt habe sind teilweise nicht mehr lesbar. Als ich das vor 2 jahren mal gemerkt habe bin ich sofort auf externe Festplatten umgestiegen, aber selbst da sichere ich alles doppelt auf 2 Platten.
    CDs oder DVDs verwende ich so gut wie gar nicht mehr.

    Also meine Lieblingskombi würde so aussehen:


    10-22 (als wirkliches Weitwinkel an den Crop-Kameras wie 400D, 10D)
    17-40 (als immerdrauf, Super Qualität)
    70-200/300 (als Tele)


    Das "Loch" von 40-70 ist nicht so schlimm, könnte man noch mit einer günstigen 50er Festbrennweite füllen.


    Ich würde dir zum 10-xx raten, da hast ein super geiles Weitwinkel für Landschaftaufnahmen. Ist auch genial in der Stadt in zb. engen Häuserschluchten.

    @ Erwin


    Das teil nennt sich Streulichtblende, im Volksmund aber eher Gegenlichtblende bzw. liebevoll "Geli" genannt.
    Hab auch schon mal was von Kinderklo gehört... ;-)


    Mit Streulichblende ist eigentlich eh alles erklärt: sie verhindert Licht das von der Seite einstrahlen kann und so unschone Reflexionen erzeugt. Bei Weitwinkelobjektiven ist eine Geli eigentlich Pflicht.
    Ein praktischer Nebeneffekt der Gelis: Sie schützen die Linse wenn die Kamera mal frontal mit dem Objektiv am Boden aufschlagen sollte...(ich spreche aus Erfahrung). top8

    Eines der gebräuchlisten Filtersysteme ist das von Cokin. Ich nutze es selbst für Farbverläufe und Grauverlaufsfilter. Hat den Vorteil daß man die Filter an allen möglichen Objektivdurchmessern nutzen kann, braucht also nur einen Filter für zB. 58mm und 77mm Linsendurchmesser.
    Hier der link: http://www.cokin.com/ico15-A.html


    Hier die riesige Latte an Farbverlaufs- und Effekt-Filter:
    http://www.cokin.com/ico3-p0.html


    Polfilter kann man damit auch verwenden, ist mir aber viel zu umständlich gewesen da man ja immer diesen Aufsatz drauf haben muss. Wenn man ab und zu mal nen Farbverlauf oder Grauverlauf braucht ist es ok. Zb. um Sonnenuntergänge noch dramatischer zu machen! Vieles geht aber heutzutage schon mit Photoshop u.a.
    Einen überbelichteten Himmel kann aber noch keine Software der Welt retten....;-)

    Was haltet ihr eigentlich von der Idee eine Sammlung von Google Earth Ortsmachen zu machen. Ich verwende gerade die aktuelle Version und habe mir schon viele Ortsmarken (oder auch Placemarks wie es in der engl. Version heißt) erstellt. Kann man mit Bookmarks im Internet Explorer vergleichen. Die Ortsmarken kann man auch exportieren und als .kmz File speichern, dieses könnte man dann hier im Forum posten.


    Man bräuchte die Ortsmarke dann nur noch anklicken, Google Earth wird automatisch gestartet (sofern es installiert ist) und schon "fliegt" man zum ausgewählten Spot... :-)


    Leider kann man momentan nur Bilder anhängen, keine anderen Dateien.


    So sieht zb. der Plateau Point am Grand Canyon aus:

    Zitat

    Die Aufnahmen, die meine Frau mit der Dynax 7D machte (pro Bild ca. 8 MB)


    Hi Rolf,


    Macht ihr alle Bilder im RAW Format? Die 7D hat doch 6.1Megapixel, meine 10D hat nur minimal mehr (6,3MP), die Dateigröße liegt im Schnitt aber nur bei 1,4MB obwohl ich volle Größe und beste Qualität nehme.


    Ich verwende seit meiner letzten Reise einen 30GB Imagetank, war sehr zufrieden mit dem Teil.