Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
chrischi
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
chrischi
1'65m, 50kg davon 20 in der Oberweite nip tuck sei dank
chrischi
Witzig das dieser Fred schon über 3000 klicks hat,
im nachhinein eine schöne Würdigung.
Und nu alle mal und schluss.
chrischi
Das Auge sieht isst mit
chrischi
Eins vorweg, warum fehlt bei Tag 9 ein Bild?
Da ist nur ein rotes x?
Tag 16, Dienstag 06.09.2011
Guten morgen, Wetter ist kacke.
Eigentlich wollten wir im Arches rumspazieren, aber so nicht. Also umdisponiert.
Fahren wir in den Canyonlands, Viewpoinst gucken. Eine kleine Wanderum zum Upheaval Dome machen wir auch. Mit dabei Familie Schröder, klein Tim Ole rennt umher und spielt verstecken, Vadda ist genervt und instruiert den kleinen im feinsten Kasernentonesperanto, du bleibt jetzt bei uns, es
geht hier um LEBEN UND TOT
Jeder der im Umkreis lächelte war Deutscher und das waren ne ganze Menge.
Das wars auch mit dem Canyonlands, das Standartprogramm ist
absolviert, der sieht uns so schnell nicht mehr wieder.
Mittlerweile war das Wetter wieder besser, also ab in den Arches.
Wir beginnen unsere Wanderung mit dem Sand Dune Arch.
Weiter geht es zum Broken Arch
durch die herrliche Landschaft
geht es zum chrischihatnamenvergessen Arch
Dann gehts zurück zum Parkplatz.
Wetter schon wieder ganz schön hot.
Weiter sind wir zum Double Arch.
Und natürlcih muß ich alter Bergziegenbock da rauf klettern
Einmal drumherum sind wir gleich weiter zum
Cove Arch
naja, Loch im Stein
und zu den Cove of Caves
Zurück am Parkplatz sah das Wetter auf einmal wieder so aus
Glück gehabt.
Wir machen uns auf zurück nach Moab.
Essen gibt es türlich im Zax, zu meiner Enttäuschung haben wir ne andere
Bedienung, Silikonbarby scheint heut frei zu haben, egal Essen ist top.
Soviel zu Moab, die Stadt die uns gefällt.
chrischi
Wenn du es in original Größe möchtest, schreib bescheid.
chrischi
Echt? Wir fanden es beide richtig langweilig.
Aber gegen Ende unserer Reisen, nach einer Unmenge von
Eindrücken setzt irgendwie immer eine Übersättigung ein.
Uns fällt es dann immer schwerer alles aufzunehmen.
chrischi
ZitatAlles anzeigenOriginal von Yes
was war denn mit der Bedienung im ZAX, obwohl ich es ahne... Corona Arch...
ein tolles Blau... und Du siehst toll aus...
Needles? Ich glaube, dass ist keine Ecke für Fußkranke, da muss man richtig rein - fehlt uns auch noch... ward Ihr am Needles Overlook? Wäre zum Einstieg besser gewesen...
I have fun fun fun...
Yes
..till her daddy take the T-Bird away
chrischi
Ich und fertig ich seh immer so aus
Hixe = Holiday Inn Expresse
chrischi
Tag 15, Montag 05.09.2011
Hab ich schon erwähnt das Hixe klasse sind?
Wieder hervorragend geschlafen.
Ein wenig was vom analog Frühstück genascht und ab in die Spur.
Als erstes geht es zum Corona Arch.
Der Parkplatz ist schnell erreicht, Tasche gepackt und los.
Für 3 min. kurz in die falsche Richtung gelaufen Fehler aber schnell
und umgedreht.
Als erstes über die obligatorischen Gleise, hier das Jederhatfoto.
Trotz der frühen Stunde geht die Temperatur schon auf milde 30° zu.
Die Ausblicke sind echt schön.
Nach gut 45 min. sind wir am Ziel und allein.
Erstmal Pause und genießen.
Danach geht die Knipsertour los.
Hier nur mal zwei von vielen.
Ungepolfilterter, unheimlich in echt wirklich blauer Himmel,
grandios um diese Uhrzeit.
Wie es sich gehört kommen die nächsten Besucher erst als wir mit dem
knipsen fertig sind. Wir pausierten noch ein wenig bevor wir
uns auf den Rückweg machten.
Erkennt wohl jeder wieder, hinter dem Bäumchen gehts die Leiter runter.
Wir fuhren zurück nach Moab, legten einen kleinen Zwischenstopp
im Hotel ein und fuhren dann weiter zum Canyonlands genauer gesagt zum
Needles District. Zieht sich ganz schön von Moab aus aber irgendwann sind wir
auch da. Mittlerweile zogen aus allen Richtungen Wolken auf, dadurch wurde
die Temperatur auch wieder etwas angenehmer.
So richtig schöne Wanderziele mit erträglichen Entfernungen haben wir nicht
gefunden, so streunten wir an diversen Viewpoints umher.
Gegen nachmittag fahren wir zurück nach Moab.
Wir sind uns nicht sicher ob man den Teil wirklich gesehen haben muß.
In einer Ersttätertour würde ich ihn nicht empfehlen.
Dafür zottelt sich die fahrt zu lang und ein bo ey Erlebniss fehlt irgendwie.
Da hat der Island in the Sky District mehr zu bieten.
Aber gut, ist sicherlich ansichtssache.
Zurück in Moab regnet es recht ordentlich.
Wir machen uns wieder auf in`s Zax, ich möchte noch erleben
wie unsere Bedienung nach vorne überkippt
Achso, Essen war wieder klasse
chrischi
ZitatOriginal von muhtsch
Trotz später Stunde habe ich mir noch einmal Euren Reisebericht durchgelesen...aber warum kommt nach 3. Tag (6.10.) Tag 3 (7.10)...
Ansonsten
muhtsch
Da spinnt die Forumssoftware öfter, in meinem RB ist Tag 2 und 3 ein Dienstag
chrischi
Hallo casycyt,
direkt an der Brücke wird's nichts mit baden, da geht's steil runter.
Ein Stückel weiter ist die Hite Marina, da wird es möglich sein.
Im National Bridges haben wir insgesamt so knappe 3 Std. gebraucht.
Am längsten war die Wanderung zur Sipapu mit 1,5 Std. Roundtrip.
Da gilt es um die 190 Höhenmeter zu überwinden.
Der Weg zur Owachomo ist viel leichter und in easy in 45 min. Roundtrip
zu schaffen.
Dann schon mal viel Spass beim Vorfreuen.
chrischi
Ich auch Brechreiz
chrischi
Der Weg war nicht das Problem
chrischi
Komisch, wir sind mit den gleichen GPS Daten problemlos zum Arch gekommen.
Über den Berg
chrischi
Tag 14, Sonntag 04.09.2011
Gut genächtigt, gehts recht früh wieder in die Spur.
Wir fahren die 276 rauf bis zur 95 und dann wieder runter zum Lake Powell.
Das Wetter ist recht trübe was man leider auch gleich an den Fotos erkennt.
Wir halten am See des öfteren an und knipsen ein wenig.
Dana den See
chrischi die Straße, typisch
Direkt hinter der Brücke sind die Steine nicht mehr rot sondern
gehen in einen leichten Gelbton über, witzig.
Wir fahren weiter zum National Bridges NM. Auf den Straßen sind so gut wie nichts los. Nur vereinzelt kommt mal ein Auto von vorn.
Im NM angekommen wird erstmal die Lage gecheckt. Magnet gekauft,
Karte studiert, Wanderung rausgesucht.
Wir nehem als erstes die Sipapu Bridge in Angriff.
Geht ganz schön bergab.
Unten angekommen merkt man erst wie riesig das Ding ist.
Irgendwie kämpfen wir uns wieder rauf zum Rim, meine Kondition
hatte ich irgendwie im Auto gelassen
Die Kachina Bride haben wir uns nur vom Bridge View angeschaut.
Zu der Owachomo ging es dann wieder zu Fuß. Nicht so groß
wie die Sipapu, aber auch schön.
Weiter ging es dann Richtung Moab. In Blanding wurde ein kurzer
Tankstop eingelegt und weiter gings.
Unterwegs bremste ich des öfteren abrupt ab um immer mal wieder
über sowas zu schlendern.
Dana musste ganz schön leiden.
Vor Moab kamen wir noch auf die glorreiche Idee in den Canyonlands
reinzufahren. Die Strecke zottelt sich ganz schön, am Newspaper Rock
haben wir dann umgedreht. Gut, das Gekritzel hab ich mir auch angeschaut,
aber mit dem ganzen Ureinwohnerkram hab ich so gar nichts am Hut.
Deshalb auch kein Foto.
Gegen späten nachmittag rollen wir auf den Parkplatz vom HIX.
Wieder ein schönes Zimmer, wenn auch nicht gerade billig ( trotz PL 142$)
Frühstück ist inklu, mit der Membercard gibbet noch Getränke
von daher
Zum Abendessen gehen wir in`s Zax, Salat, Suppe, Pizza satt für 12 nochwas,
echt klasse, der Salat schön frisch, die Spargelcremesuppe oberlecker,
die Beercheese Suppe nicht so lecker, die Pizza voll oK, kann man aber
auch selber bauen lassen. Mit dem Ausblick auf den Flatscreen, die Hauptstraße und die gummibebrüstete Bedienung bleiben wir über 2 Stunden und hauen uns die Wanne voll. Der Verdauungsspaziergang durch das warme,
mittlerweile dunkle Moab tut richtig gut.
Und aus.
chrischi
Die rote Brühe ist nur am "Strand" ist halt der rote Sand
der durch die Wellen aufgewirbelt wird.
Bischen weiter draußen ist alles "sauber"
chrischi
Vorbeifahren ist immer gut, so hat man immer einen Grund zum
wiederkommen
chrischi
Tag 13, Samstag 03.09.2011
Raus aus dem Circle D, bezahlt, 348$ für 4 Nächte, zurück at home gab es noch ne Gutschrift von über 70$, warum? Keine Ahnung.
Auf der 12 geht es gemütlich nach Boulder, wo wir dann auf den Burr Trail abbiegen. Schön zu fahren mit klasse Ausblicken genießen wir jede Meile.
Die ersten 30 bis zum Eingang des Capitol Reef NP sind asphaltiert.
Danach gehts auf gutem Schotter weiter.
An den Switchbacks hat man einen Schönen Ausblick in das Tal.
Unten angekommen biegen wir nach rechts Richtung Bullfrog ab.
Gemütlich schaukeln wir uns durch das Tal und machen des öfteren
Fotostops.
Kurz vor Bullfrog passieren wir noch eine zum Glück
trockene Wash. Bei Hochwasser im Lake Powell wäre hier Schluss.
Die Farbe der Steine ist urplötzlich wieder in
knalliges Rot/Orange gewechselt.
Die restlichen mls nach Bullfrog sind schnell erledigt.
Gegen mittag checken wir in der Defiance House Lodge ein.
Mit 150$ nicht gerade billig, die momentanen Winterpreise liegen bei 79$.
Egal, wir suchten uns ein Plätchen zum Baden, nach einigem rumgekurve
stellen wir den Wagen am Wasser ab.
Tür auf und
Die meiste Zeit verbringen wir im Badewannenwarmen Wasser und schauen
uns die Fahrkünste der Hobbyskipper an.
Der Tag wird bei einem schönen Sonnenuntergang im Hotelrestaurant beendet.
bis dann
chrischi