ZitatOriginal von kat
Danke Danke, mit dem Urlaubsantrag hat heute auch alles geklappt.Ich denke es ist das Beste nonstop zu fliegen. Hat der Airbus eigentlich kein InSeat Entertainment. Hab bei Seatguru mal geguckt und da steht "Shared TV" ... heißt das, ich share den mit meinem Sitznachbarn, oder mit dem viertel des Flugzeugs ?
Aktuell mit dem viertel des Flugzeugs, ja
Aber die Kisten werden wohl gerade modernisiert.
ZitatAlles anzeigenMehr Komfort: Neue Sitze im A330-200
airberlin wird den Komfort auf ihren Langstreckenflügen ab November 2011 weiter verbessern und ihre komplette Airbus A330-200 Flotte mit neuen Sitzen für die Business und Economy Class ausstatten. Auch das Inflight Entertainment System wird in beiden Klassen erneuert. Die neuen Sitze sowie das Bordunterhaltungsprogramm werden sukzessive in die Kabine der Langstreckenflotte eingebaut.
Die neue Business Class-Konfiguration ist vollautomatisch und verfügt über einen Neigungswinkel von 170 Grad. So kann der Sitz in einen komfortablen Liegesitz mit einer Länge von 181 cm verwandelt werden.
In der Economy Class kommen neue Leichtbau-Sitze zum Einsatz, die die Umwelt weiter entlasten, da pro Flug etwa 575 kg weniger Gewicht mitgeführt wird. Dadurch sinkt der Treibstoffverbrauch bei airberlin um 800 Tonnen pro Jahr und es werden weniger Emissionen produziert. Die Verwendung schmalerer Rückenlehnen gewährleistet Beinfreiheit.
Mehr Komfort: Neues Inflight Entertainment System „RAVE“
Im Zuge der Kabinenumrüstung hat sich airberlin auch für ein neues Inflight Entertainment System entschieden. „RAVE“ heißt das Audio-Video-on-demand-System des amerikanischen Herstellers IMS, das zukünftig auf der Langstreckenflotte für gute Unterhaltung sorgen soll. Das neue System zählt zu den derzeit modernsten auf dem Markt erhältlichen Inflight Entertainment-Lösungen. „RAVE“ wird einfach per „Plug & Play Monitor“ in die Rückenlehne des Sitzes integriert. Jeder Passagier verfügt damit über ein individuelles Unterhaltungssystem, das er nach seinen Wünschen bedienen kann. In der Business-Class erfolgt die Befestigung der Monitore an Schwenkarmen.