Beiträge von Hatchcanyon

    Hallo raigro,


    die Tour sollte man nicht unbedingt im Hochsommer angehen. Frühjahr bis Mitte/Ende Mai oder Herbst ab September. Das hat den Vorteil des flacheren Sonnenstands und des zusätzlichen Schattens.


    Für den All American Man braucht es IMHO eine weitere Übernachtung weiter im Süden. Da kommen nämlich nochmals mindestens 15 Meilen hinzu.


    Gruss


    Rolf

    Hallo Fritz,


    die geplante Strecke ist zwar lang, geht immer im Wash entlang und daher streckenweise sandig. Aber ein entscheidender Vorteil - sie ist aufgrund des stark schlängelnden Verlaufs immer wieder mal schattig, wenn man nicht gerade im Juni zur Sommersonnewende losgeht.


    Streckenweise kann man sogar Wasser haben.


    Auch ohne Angel Arch ein Erlebnis. Der Arch und der vorgelagerte "Molar" sind aber natürlich ein wirkliches Highlight.


    Viel Erfolg!


    Rolf

    Vielleicht nochmal ein "Weckruf" für Fränkisch Crumbach am 23. 2. 2008 (ab 18 Uhr).


    Für die die nicht genau wissen, wo die Linde liegt:


    UTM UPS (NAD 27): 32U 0489580 5510290
    UTM UPS (NAD 83): 32U 0489704 5510385
    N 49° 44' 45.1'' E 8° 51' 25,5''
    N 49° 44.751' E 8° 51.425'


    Treppe hoch, gleich die erste Tür links! Wir freuen uns auf Euch! top51


    Gruss


    Rolf

    Zitat

    Original von Buff
    Die Karte gilt doch noch bis Ende Februar! Ich schätze, daß ich die Neue erst kurz vor Monatsende 02/08 bekomme.


    Zufällig das gleiche Expiration Date wie bei meiner. Die Nachfolgerkarte liegt allerdings schon seit Mitte Dezember bei mir. Vielleicht solltest Du mal nachhaken?


    Gruss


    Rolf


    Möglich ist derzeit etwas ganz anderes: Nachdem das erste Neubau-Grossprojekt in L.V. Konkurs - Bankenkrise etc. - anmelden musste, heisst es hinter vorgehaltener Hand, noch mehr Objekte seien klamm. Vermutlich werden dann die Vorsichtsmassnahmen restriktiver.


    By the way - warum gabs noch keine neue Karte? top24


    Gruss


    Rolf

    Wir hatten - theoretisch! - letzten herbst auch jeder ein handgepäckstück und zusatzlich eine Laptop-Tasche. Praktisch war mir das einfach viel zu unhandlich.


    Zum Glück ist die Laptoptasche geräumig. Da kam einfach die gesamte Photoausrüstung zusätzlich mit rein - dafür einfach beschaffbares Zubehör wie Kabel, Maus, Netzteil etc. ins aufgegebene Gepäck. Genauso die Phototasche an sich. Zwar sah die Loptop-Tasche danach aus wie aufgeblasen, aber das hat keinen interessiert. Und für mich wars wesentlich bequemer.


    Jedenfalls schliess ich mich der Meinung an, dass es dringend Zeit wurde, mal auf das Kabinengepäck zu achten und die Limits zumindestens in erster Näherung durchzusetzen.


    Gruss


    Rolf

    Zitat

    Original von GambasAlAjillo
    Aber nach den Bildern zu urteilen ist es doch eigentlich nur ein X-beliebiger Slot Canyon, nicht einmaliges, das den Preis gerechtfertigen würde.....
    Schau auch mal, was man im Waterholes Canyon alles machen kann.....


    Die Aussage kann man nur voll und ganz unterstützen!


    Gruss


    Rolf

    Kalle,


    wir waren mal vor vielen, vielen Jahren am/im Visitor Center. Damals auf dem Weg nach Carlsbad. Zeit hatten wir eh keine, aber gucken konnte man ja mal. Wenn ihr auch "nur" auf dem Weg zu den caverns seid, spart euch den Stop und nutzt die Zeit am Ziel.


    Was da zu sehen war, hat uns nicht umgehauen, aber...........ich hab schon öfters mal gehört, die Touren seien erst Wahl für Backpacker.


    Gruss


    Rolf

    Seit wann hat Franken irgendwas mit Bayern zu tun?


    War das nicht ein von Napoleon dem Königreich zugeschachertes Gebiet, weil die Bajuwaren willfährige Mitläufer waren? top25


    Fränkisch Crumbach ist tief und gut hessisch! :-)


    Gruss


    Rolf

    Zitat

    Original von Kalle
    In Guadalupe Mountains NP waren wir noch nicht, ein lohnendes Ziel ?


    Kalle,


    das ist ein "fastnurzufuss-Park"! Ausser dem Visitors Center kannst Du so gut wie nichts per Auto erreichen, ausser einer Ranch per 4WD. Was für Euch?


    Gruss


    Rolf

    Derzeit ist der Zoll wegen des $-Kurses auf solche Importe vorbereitet und sucht verstärkt. Wie schon erwähnt lässt sich praktisch an jedem gerät sehr leicht erkennen, aus welchem Markt es stammt. Die Zöllner wissen das natürlich.


    Beim verzollen wirds dann gelegetlich richtig teuer, weil ja neben dem Zoll auch noch Einfuhrumsatzsteuer anfällt. Gibt es keine Rechnung, kann der Zoll u.U. den hiesigen Preis zugrundelegen.


    Auch ein Problem - das Betriebssystem wird auf das falsche Land eingestellt sein, was das Arbeiten mit Programmen aus Europa teilweise erschwert. Von der für uns nahezu umbrauchbaren US-Tastatur mal ganz abgesehen. Willst Du ohne Ä,Ö,Ü und ß auskommen und ständig die Sonderzeichen suchen oder über ALT xyz aufrufen?


    Garantie ist das nächste Thema.


    Gruss


    Rolf

    Zitat

    Original von Puck
    Ich plane für März 2008 (14.03-30.03) eine Reise zu meinem Sohn (Austauschschüler) nach Snowflake / Arizona.


    Hi Josef - herzlich willkommen!


    Grundlegend wäre zu sagen, dass die Reisezeit ideal für die Low Desert in Arizona ist. Low Desert ist Phoenix und der niedrig liegende Süden. Die Grenze zum wesentlich höheren Colorado Plateau bildet mehr oder weniger der Verde River. Alles nördlich davon liegt in der Regel über 1.600 - 2.000 Meter. Mesa Verde in Colorado ist auch so ein Punkt, der wegen seine Höhe um diese Zeit noch Winterrestriktionen haben kann.


    Da oben kann - muss es aber nicht! - noch viel Schnee liegen und auch noch welcher fallen. Nachts gehts teils bis -15°C runter, aber jeder Winter ist anders!


    Weil Moab angesprochen wurde: das ist zwar deutlich nördlicher, liegt aber mit ca. 1.200-1.600 Meter niedriger, ist somit wesentlich wärmer als so mancher Ort im Norden Arizonas.


    Jedenfalls eine nicht so überlaufene Reisezeit!


    Gruss


    Rolf

    Zitat

    Original von Clinton
    Kann mich hier jemand mit ein paar Info's über die so genannten Badlands im GSENM versorgen(vieleicht sogar Foto's)?. Sie sollen zwischen Warm Creek und Big Water liegen. Zudem würde ich mich über Info's zu "The Blues" in der Nähe von Henrieville freuen.


    Den Ausdruck "Badlands" hab ich für die Gegend zwar noch nie gehört, aber das sind vermutlich die Cliffs um den Mustard Point nördlich der Smokey Mountain Road bis hin zur Last Chance Bay. Offiziell ist das die Nipple Bench.


    Auch wenns den Anderen nicht so gefallen hat - wir finden die Landschaft erstklassig. Es sollte aber Sonnenschein haben.


    The Blues kann man von oben von der UT 12 westlich von Escalante sehen. Interessant, aber nicht so vielfältig wie die erstgenannte Gegend. "The Blues" ist Wilderness Study Area, darf somit nur zu Fuss besucht werden. Eine der bedeutendsten Fossilienfundstätten der Gegend.


    Gruss


    Rolf

    Zitat

    Original von guildo2
    Hi Rolf, das "La Luz" könnte mir auch gefallen. 175,-$ ist zwar ziemlich heftig, aber man muss sich auch mal was "jönne könne" top12.


    Wir waren vor ein paar Jahren mal für ein paar Tage dort. Es hat uns sehr gut gefallen.


    Gruss


    Rolf

    Die Alpha 700 kostet in den USA ziemlich genau den gleichen Betrag in $ wie bei uns in €. Wäre schon reizvoll, da das gesamte System mit über € 2.000 ins Konto schlägt.


    Aber Kamerakauf in den USA? Ich weiss nicht recht!


    Das ist nicht ohne. Einmal bekomme ich dort nur 6 Monate Garantie gegenüber den bei uns gesetztlich vorgeschriebenen 2 Jahren und dann besteht immer das Risiko, dass die deutsche Serviceorganisation die Bearbeitung im Schadensfall verweigert. Hat ein Freund von mir erlebt. Die defekte Kamera kam zurück mit dem Hinweis, er solle sie nach Japan oder USA einsenden. Die deutsche Organisation sein nur für hierzulande verkaufte Produkte zuständig. Dabei wollte er noch nicht einmal eine Garantieleistung, sondern lediglich eine normale, kostenpflichtige Reparatur.


    Hinzu kommt, dass ich nicht so gerne drüben mit einer Kamera stehen möchte, die mir noch fremd ist.


    Gruss


    Rolf

    Zitat

    Original von Kalle
    So es ist gebucht....


    29 Mai bis 3 Juli von Ddorf-Los Angels..... top28


    Sehr vernünftig Kalle! top26


    Viel Spass bei der Planung! top19


    Gruss


    Rolf

    Zitat

    Original von Clinton
    Ich habe irgendwo im Netz gelesen das im Frühjahr die Backroads im GSENM
    oder sogar allgemein "gegraded" werden. Stimmt das so? Trifft das nur für Utah zu? Wenn ja wäre es ja
    sinnvoll kurz danach(wann auch immer das ist!) diese Strecken zu fahren, um einigermaßen vernünftig durch zu kommen.


    Hi Clinton,


    wo hast Du die Information her?


    Sagen wir mal so, nach dem letzten Herbst wird man vermutlich mal was auf der Smokey Mountain Road tun, weil das eine Verbindungsstrasse ist, die locals (Rancher) nutzen. Allein die zu graden ist Arbeit für einige Wochen. Vielleicht macht man dann noch die eine oder andere Road, bis Mitte/Ende August wieder die Thunderstorm-Periode beginnt.


    Graden ist nicht billig, daher wird nur gemacht, was unbedingt erforderlich ist, damit Rancher z.b. ans weidende Vieh kommen. Für touristische Zwecke wird nur ganz selten etwas unternommen. Warum auch? Wenn das GSENM zwei Maschinen (wenn!) zur Verfügung hat, dann sind die sicher mehr als eine Saison beschäftigt. Unsere Erfahrung sagt, dass man auf untergeordneten Routen ca. alle 10 Jahre mit dem Grader rechnen kann.


    Als wir im September auf der Croton Road unterwegs waren mussten wir halt stellenweise selbst Grader spielen und uns mit der Schaufel durch die Gräben der Washes graben. Die Left Hand Collet - Route ist mit Sicherheit in den vergangenen 12 Jahren nie gegraded worden.


    Das Problem ist - wie Andree ganz richtig schreibt! - dass das Graden Jahre, aber auch nur Stunden halten kann.


    Gruss


    Rolf

    Zitat

    Original von cleetz
    Es wird also ein Ersatz für Deine analoge Cam und die Lady behält ihre 7D? Oder wird die 7D auch gleich "abgelegt"?


    Nur Ersatz für meine Minolta Dynax 9. Die 7D bleibt - sie hat sich sehr gut bewährt.


    andie: Danke Dir! in dem Forum bin ich auch gelegentlich unterwegs. top12


    Gruss


    Rolf