Beiträge von Hatchcanyon

    Sorry, nix Landsmann! :-)


    Bin geborener und "bekennender" Hesse! Du weisst........Erbarmen....... top41 Aber, während des Studiums musste dann doch mal ein Auslandsaufenthalt her............so wie bei Busty demnächst! top12 Nur.....damals war man noch sparsamer, reiste nicht um die halbe Welt und mein Englisch war katastrophal! top25


    Euch besuchen? Warum nicht - eigentlich gern! Aber am 29.2. bin ich nach derzeitiger Planung in Skandinavien (oder auf dem Rückweg von dort)! Jaja ich weiss, das Bier ist dort viel teurer! top48


    Gruss


    Rolf

    .....ooooch, ich war oft und lang genug in München und um München herum, um meine Heimat schätzen zu können. top52 (Ich hab mal - kurz! - in Arget bei Sauerlach gewohnt top51 )


    Gruss


    Rolf

    Zitat

    Original von chrissy
    Uwe,


    wenn du nach München kommst bekommst du endlich mal ein gutes Bier top32



    ....und wenns Dich mal in unsere Ecke verschlägt, dann gibts Revanche mit einem erstklassigen Bier! top32 top57 top51


    Gruss


    Rolf

    Hi,


    Du musst davon ausgehen, dass der nördliche Arm des Lake Mead ducrh die anhaltenden Dürre schon seit Jahren kein Wasser mehr hat. Wie stark sich das auf die Gegebenheiten auf dieser Route auswirkt, kann ich derzeit nicht beurteilen.


    Gruss


    Rolf

    Werner, Werner, don't löck the leu! top25 Der Inhalt des Kommentars ist leider weniger lustig.


    Aber zum E-Ticket:


    Wir (ich) hatten schon des Öfteren E-Tickets. Bei kurzen geschäftlichen Flügen die einfachste Lösung, weil schnell am Automaten abzuwickeln. Mit Gepäck etwas umständlicher, aber auch recht flott.


    Itinerary brauchts an sich nicht - in die USA würde ich es aber immer mitnehmen wg. der merkwürdigen Einreise-Riten.


    Schön ist halt, dass mir unterwegs keiner das Ticket klauen kann. top47


    Gruss


    Rolf

    Wenn ihr eh nach Durango wollt: die San Juan Mountains nördlich von Durango sind auch sehr sehenswert. Nicht umsonst hat ein Teil der Gegend den Beinamen "Switzerland of the United States".


    Eigentlich muss ich mich aber mit einer Meinung zurückhalten, da ich den Rocky Mountains N.P. nicht kenne.


    Gruss


    Rolf

    Vielleicht hilfts bei der Entscheidung:


    Wenn Tioga (9941 Fuss) noch geschlossen ist folgen nach Norden in dieser reihenfolge weitere Möglichkeiten, die Sierra zu überqueren:


    - Sonora Pass (9626 Fuss)
    - Monitor Pass + Ebbets Pass (8730 Fuss)
    - Carson Pass (8537 Fuss)
    - Luther Pass (7740 Fuss) (geht zum Echo Summit)
    - Echo Summit (7382 Fuss)


    Also je mehr Umweg, desto weniger Höhe. Wenn garnichts geht, bleibt die I 80 nördlich des Lake Tahoe.


    Gruss


    Rolf

    Hi Busty,


    Tolle Sache, die Du da vor dir hast! Kannst Du eigentlich das Visum auch im München beantragen oder musst Du immer noch nach Frankfurt? Egal - das wird auch gelingen!


    Ich wünsche Dir jedenfalls eine schöne und erlebnisreiche Zeit drüben an der Universität. An sowas dachte vor ca. 30 Jahren noch kaum jemand - da studierte man (Elektrotechnik) brav und bieder in Deutschland.


    Gruss


    Rolf

    Zum Sign kann ich nicht viel sagen, aber theoretisch hat man die beste Sicht auf die Stadt vom Mt. Lowe in den San Gabriel Mountains nördlich von Pasadena.
    Aber - wie schon gesagt - an mindestens 70% aller Tage hängt L.A. unter einer derart dichten Smog-Glocke, das man kaum etwas erkennen kann. Wenn andree das schon vom Griffith-Observatorium aus als Problem sieht, dann ist es von hier oben erst recht eins.


    Trotzdem sind die San Gabriels incl. Mt. Wison ein lohnensertes Ziel. Wer gerne Chandler liest, will vielleicht auch mal zum Big Bear Lake.


    Gruss


    Rolf

    Hi Nick, ich bin auf Deine gesamte Runde eingegangen. Davon ist nur das Stück östlich des Long Canyons bis zum Abstieg durch die Waterpocket Fold und wieder nach Norden zur UT 24 ungeteert - die Teile die im Capitol Reef N.P. liegen. (Die Notom Road selbst ist natürlich sehr viel länger)


    Zur Länge des Wohnmobils kann ich nichts wirklich Verwertbares sagen, aber selbst auf den Serpentinen in der Waterpocket Fold kan uns schon ein ziemlich grosses RV entgegen.


    An sich gehöre ich eher zu denen, die vor Risiken warnen, aber auf der Strecke haben wir vom normalen US-Pkw über den VW-Bus bis hin zum Citroen 2CV (!) schon alles gesehen.


    Gruss


    Rolf

    Hi Nick!


    Mein gutgemeinter Rat: mute niemanden den Rücksitz eines SUV zu, wenn das Fahrzeug off pavement fährt. Das ist kein Spass, das ist eine Qual für die armen Menschen, die hinten sitzen müssen!


    Abgesehen davon - ein Kia Sportage ist kein SUV, sondern ein Crossover mit relativ bescheidener off-pavement-Fähigkeit. Oder eher gesagt - nichts Halbes und nichts Ganzes. Kein Hindernis auf dem Burr Trail, den kann man mit jedem Pkw fahren und auch für ein Wohnmobil gibt es - wenn die Route mal nicht gerade witterungsbedingt geschädigt ist! - keine ernsthaften Hindernisse. Man sollte sich halt vorher erkundigen!


    Für die ganze Runde solltest Du schon einen Tag einkalkulieren, abwohl das Meiste geteert ist.


    Gruss


    Rolf

    Hallo und Herzlich Willkommen im Stammtisch!


    15.5. halte ich in diesem Jahr bei den aktuellen Schneemengen für völlig illusorisch. Im letzten Jahr war der sehr frühe Öffnungstermin bedingt durch den extrem schneearmen Winter. Dieses Jahr gibt es keine Chance vor Anfang/Mitte Juni.


    Gruss


    Rolf

    Der Angel Arch kann nur über einen östlichen Seitencanyon des Salt erreicht werden. Von der Abzweigung aus dem Salt Creek Canyon bis zum View Point sind es knapp 3 km, die wieder zurück gegangen werden müssen, wenn man zum All American Man will. Insgesamt sind es dann noch weitere 9 km den Salt Creek Canyon aufwärts und natürlich wieder genausoweit zurück bis zum Zusammentreffen mit der Abzweigung zum Angel Arch. Ergibt zusätzliche 22 km.


    Gruss


    Rolf