Hallo,
wenn ihr Rundreisen etc. macht, mit welcher Hilfe plant ihr eure Fahrstrecke.
Google, Strassenkarte oder Navi?
Danke
Hallo,
wenn ihr Rundreisen etc. macht, mit welcher Hilfe plant ihr eure Fahrstrecke.
Google, Strassenkarte oder Navi?
Danke
Naja, so grob kennt man ja irgendwann die Geographie und die Entfernungen. Zur Überprüfung kommt bei mir Googlemaps zum Einsatz, der Übersicht halber werfe ich auch mal einen Blick in eine Karte. Vor Ort sind wir dann mit Navi unterwegs.
vorbereitung und überlegungen mit rand mcnally
details dann mit gugel und rand mcnally, forum und reiseberichte
lg
e
Strecken planen im Sinne von vorher festlegen auf welchen Straßen wir genau fahren, das machen wir überhaupt nicht. Das ergibt sich vor Ort. Wir wissen ja, wo wir sind und wo wir hinwollen. So irre viele Alternativen gibt es meist garnicht (zumindest im Südwesten). Dafür haben wir Landkarten dabei, mehr nicht.
Anfangs suche ich die Dinge aus, die wir sehen wollen..., dann wird mit Karte ( Delorme / Gazeetter ) alles in eine sinnvolle Reihenfolge gepackt, Straßen suche ich immer nach Sehenswürdigkeit aus, wie Claudia schon sagt, sind die Möglichkeiten beschränkt... Interstates werden, wenn möglich vermieden. Nen Navi haben wir vor Ort dabei, aber wenn nutzen wir es lediglich fürs Zeittiming, nicht für die Streckenführung...
Yes
Wir schauen uns an wo wir hinwollen und planen grob unsere Route. Wir bleiben gerne flexibel und planen nicht im Detail. Natürlich schauen wir uns vorher die Distanzen an, um so ungefähr einen Überblick zu haben.
Alles andere entscheiden wir vor Ort. Deshalb buchen wir auch keine Hotels gross vor. Vielleicht der erste und letzte. So können wir spontan entscheiden wo wir bleiben. Hat bisher immer prima geklappt.
Für Südafrika werden wir das erste Hotel in Kapstadt buchen, weil wir in der Nacht dort ankommen. Dann sind wir 3 Nächte bei Bekannten in Stellenbosch. Wir fliegen von Johannesburg zurück und buchen dort auch ein Hotel. Dazwischen ist alles offen.
Hmm, ist immer verschieden.
Bei unseren ersten Reise haben wir viele Strecken von anderen Reisenden
kopiert und nach unseren Wünschen abgeändert.
Bei der zweiten Reise hab ich vorher geschaut was wir sehen wollen
und drumzu ne Strecke gleplant (per Google Map)
Bei der dritten Reise hatte ich mir im Vorfeld ne Delorme Street Atlas 2007
gekauft. Damit hab ich die Strecken geplant.
Unterwegs nutzen wir aktuell immer ein Navi und schon von Anfang an
die AAA Karten (welche ich auch bei der Vorbereitung immer wieder in
der Hand halte. Immer dann, wenn Delorme nicht alle Straßen kennt.
In den Großstädten ist unser Hans - Hans Gold wert
Andree
Bei der ersten USA-Reise habe ich mich ein bißchen an den Etappen einer Busrundreise aus dem Katalog gehalten und den Rand McNally besorgt.
Bei den nächsten beiden Reisen hab ich die grobe Planung mit den ADAC-Karten, Rand McNally und Google Maps gemacht. Natürlich habe ich auch von den Erfahrungen anderer aus den USA-Foren profitiert.
ich plane mit Google Maps und Google Earth und inspiriere mich an anderen Reisen und natürlich hier im Forum
Ich hab noch die Routenplaner Map n Go und Street&Trips, beide ganz brauchbar, Map n Go ist für die Grobplanung recht schnell
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!